Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



freihandquilten




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfeee ...
Nächstes Thema anzeigen: suche new york beauty freie muster  
Autor Nachricht
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 16:15    Titel: freihandquilten

Hallo ihr alle!
Ich versuch mich grade mal am freihandquilten. Von der Bewegung her tu ich gar nicht soooo dämlich, ABER: mir reisst ständig der Oberfaden.
Hab schon andere Garne ausprobiert, andere Spannung, spezielle Quiltnadel - über kurz oder lang ist der Faden ab!
Was mach ich bloss falsch? *heul*
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 16:15    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 17:02    Titel:

Liebe Bonnie, nicht verzweifeln. Mir ist in einem Kurs am Anfang meiner Versuche gesagt worden, das liegt am Zusammenspiel Nähgeschwindigkeit und Geschwindigkeit der "Stoffbewegung" mit der Hand. Es ist also eine Übungssache. Am besten geht es wohl bei gleichbleibender Nähgeschwindigkeit. Ich stelle jetzt meine Maschine auf "Tastenbetrieb" d.h. Fuß-Gaspedal ist abgestellt, eine mittlere Nähgeschwindigkeit eingestellt und starte die Maschine mit Tastendruck. So kann ich mich ganz auf die Bewegung des Nähgutes mit den Händen konzentrieren. Dabei kommt man am ehesten zu einer gleichmäßigen Geschwindigkeit der Handbewegungen.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken - wenn nicht, frag nach
Laughing .
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
ninepatch



Anmeldungsdatum: 10.12.2006
Beiträge: 2604
Wohnort: 53783 Eitorf

BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 18:57    Titel: Re: freihandquilten

Bonnie hat Folgendes geschrieben:
Hallo ihr alle!
Ich versuch mich grade mal am freihandquilten. Von der Bewegung her tu ich gar nicht soooo dämlich, ABER: mir reisst ständig der Oberfaden.
Hab schon andere Garne ausprobiert, andere Spannung, spezielle Quiltnadel - über kurz oder lang ist der Faden ab!
Was mach ich bloss falsch? *heul*



sicher von maschine zu maschine verschieden, aber vielleich liegt es an der fadenspannung.
ich hab ne alte pfaff und fürs maschinenquilten habe ich mir eine neue spulenkapsel gekauft. an dieser habe ich die mini schraube zur fadenspannung gelockert. ebenso ein kleines bisschen die oberfadenspannung lockern. und natürlich spielt auch die nähgeschwindigkeit im verhältnis zur stoffbewegung eine rolle. und bevor ich loslege übe ich mich immer an einem probestück ein.

vielleicht hilft das hier noch.....
http://www.colourwash.de/html/lehrgang_maschinenquilten_.html
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 19:11    Titel:

Danke!
Also ohne Fußpedal geht nichts, weil ich die Hände frei brauch Embarassed
Habs nochmal probiert, jetzt ziemlich schnell und der Faden hält... das Ergebnis ist noch nicht wirklich umwerfend!
Da muss ich vermutlich noch viiiiiiieeeeel üben...
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 20:59    Titel:

Ich habe ja die letzte Zeit ganz viel gequiltet und es gab Momente, da riß mir der Faden alle paar Takte (weder Sekunden noch Minuten Rolling Eyes ). Das lag aber auch daran, daß ich die Oberfadenspannung auf 8 gestellt hatte (8 von 9), nur damit man den Oberfaden auf der Rückseite nicht sieht (ich versuchte Bobbingarn). Dann habe ich monofil Garn probiert und konnte die Fadenspannung zurücksetzen auf 4 (normale Standardeinstellung) und da reißt der Faden nur noch selten.
Es sollte schon eine Topstichnadel von locker 90 sein, damit das Öhr auch groß genug ist bzw. die Rille für das Garn hat.
Generell ist das mit der Nähgeschwindigkeit so eine Sache, die aber nicht überzubewerten ist. Manche quilten sehr schnell, manche langsam. Hauptsache, Du findest DEINE Gechwindigkeit, mit der DU gut zurecht kommst. Und nicht vergessen: Den Quilt nicht ständig drehen, sondern immer aus ein und derselben Richtung quilten. Macht es leichter und man reißt nicht so dran herum. Auch wenn das Muster dann seitlich oder über Kopf gequiltet wird, das kann man lernen.
Zudem rate ich Dir, male das Muster vorher mit einem Stift auf Papier. Erstens (so meine ganz persönliche Erfahrung) bewegt man so schon mal die Hände in dem Muster und man weiß dann, wo ein Muster "doof" wird. Es ist wie beim Autofahren: die eine Kurve liegt einem, die andere weniger.
Jetzt habe ich so viel gebabbelt und bin selbst gar kein Meister im Quilten.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 21:10    Titel:

Hei!
Bei meiner Maschine muss die Fadenspannung auf 2 runtergestellt werden wenn ich den Freihandquiltfuß dranmach! ( 2 von 9)
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
heide



Anmeldungsdatum: 25.11.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Harz

BeitragVerfasst am: 22.05.2013, 09:39    Titel: Freihandquilten

Hallo zusammen,
ich versuche mich auch gerade mit dem Freihandquilten, das zusammenspiel Nähgeschwindigkeit und Stoffbewegung ist glaub ich am schwersten. Den Tipp mit der Abschaltung Fußhebel ist sehr gut (hab gleich ausprobiert).
Danke dafür.
LG heide :tiptip: :lol:
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 22.05.2013, 13:47    Titel: Re: freihandquilten

ninepatch hat Folgendes geschrieben:


vielleicht hilft das hier noch.....
http://www.colourwash.de/html/lehrgang_maschinenquilten_.html


Schöner hilfreicher Link, danke Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de