|
Vorheriges Thema anzeigen: will quilten, aber wie richtig? Nächstes Thema anzeigen: Ravelry |
Autor |
Nachricht |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 03.12.2009, 00:37 Titel: Frage zu Koernerkissen |
|
|
Ich wuerde gerne zu Weihnachten noch schnell ein paar Kirschkern bzw. Koernerkissen naehen, aber ich hab noch ein paar Fragen.
Ich habe vor, die Kerne in ein separates Inlett zu naehen, damit der Bezug spaeter gewaschen werden kann. Meine Hauptfrage ist eigentlich, ob ich zum naehen nur Baumwollgarn nehmen sollte, oder ob Polyester bzw. Polycotton Garn ok ist. Und waere es ok, fuer den Verschluss Klettverschluss zu benutzen, oder besser Knoepfe aus Plastik?
Da Koernerkissen ja heutzutage meist in der Mikrowelle erhitzt werden, mach ich mir ein paar Sorgen, dass die in Flammen aufgehen koennten. Mir ist schon klar, dass die nichts metallisches enthalten duerfen, aber ich bin mir halt beim Polyestergarn und dem Klettverschluss nicht sicher. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand aushelfen koennte.
Danke & Liebe Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.12.2009, 00:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 03.12.2009, 00:46 Titel: |
|
|
Hallo liebe Nicole,
ich tue unsere Körnerkissen auch immer 2-3 Minuten in die Mikrowelle,
bisher hat's dem Polyestergarn nichts ausgemacht und in Flammen sind
sie auch noch nicht aufgegangen. Klettverschluss habe ich noch nie ein-
genäht, ich mache die Bezüge mit Hotelverschluß.
Die Körner nähe ich auch immer in ein extra Inlett ein. Am Besten nähst
Du mehrere "Kammern" ab, damit die Körner nicht immer nur in eine Ecke rutschen. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 03.12.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Hallo !
Also Klettverschluss würde ich nicht machen. Ich glaube nicht, dass es brennen könnte, aber es riecht erhitzt einfach nicht gut. Ich hatte mal aus der Apothke so ein Schweinchen mit Körnerkissen im Bauch und dachte natürlich, dass man das ganze Tier in die Mikrowelle tun kann...(Bedienungsanleitung lesen ist ja uncool ) Es ist nicht schlimmes passiert, aber gestunken hat es und ausser Klettverschluss war da nichts plastisches dran, was hätte Schuld sein können. |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 03.12.2009, 21:15 Titel: |
|
|
Huhu Nicole,
also Klett würd ich auch nicht nehmen, ein Hotelverschluß ist besser!!
Sicher ist ja sicher  _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 03.12.2009, 23:42 Titel: |
|
|
Danke ihr Lieben! Dann werd ich den Klettverschluss auf jeden Fall rauslassen, und Hotelveschluss sieht ja auch sehr schoen aus, finde ich.
@ Kathleen, ja das mit den 'Kammern' hatte ich mir auch schon ueberlegt. Ist praktischer, und macht auch mehr her, oder?
Danke nochmal, und liebe Gruesse,
Nicole _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 06.12.2009, 19:15 Titel: Körnerkissen |
|
|
Falls du Kirschkerne benutzt brauchst du nicht unbedingt ein extra Inlet, die Kirschkörner kann man mitwaschen und gut trocknen lassen. Kirschkerne, die man zu kaufen kriegt sind thermisch gereinigt! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|