Vorheriges Thema anzeigen: Anleitungen Nächstes Thema anzeigen: quilt as you go |
Autor |
Nachricht |
Spook

Anmeldungsdatum: 20.05.2009 Beiträge: 246 Wohnort: Insel Sylt
|
Verfasst am: 24.09.2009, 09:37 Titel: |
|
|
Das läßt sich doch ganz einfach berechnen...
Wenn gilt:
Maß vom fertig genähten Quadrat nehmen (also ohne NZ)
Dieses multiplizieren mit 0,866 = Schablonengröße.
dann gilt doch Quadrat o NZ mal 0,866 ist gleich der Schablone....
also
Quadrat o NZ ist gleich Schablone durch 0,866
also
Quadrat o NZ = 24,826789
also ungefähr 25
also 25 plus NZ
macht 26,5
also muß das Quadrat 26,5 x 26,5 cm groß sein.... _________________ Grüße von der Sonneninsel Sylt
Spook
PS Suche Zeit zum downloaden |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.09.2009, 09:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Zora

Anmeldungsdatum: 15.11.2006 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 04.10.2009, 16:02 Titel: |
|
|
Hallo ihr Lieben,
nach meinem Uebungs-flicflac habe ich das mit der Schablonengroesse raus, aber wenn ich eine Schablone selber machen will, aus was fuer Material mache ich das denn am besten?
Fuer mein Uebungsstueck habe ich die Schablone aus Klarsichtfolie gemacht und dann mit dem Linieal drum um geschnitten. Aber das ist sehr muehsam und ich haette lieber eine Schablone, an der ich direkt entlang schneiden kann.
Ich habe inzwischen im einzigen Bastelladen der Stadt und in drei Baumaerkten nach stabilem durchsichtigem Plastik gefragt, aber keiner konnte mir helfen. Unter welchem Namen und wo kauft ihr solches Material denn in Deutschland? Die Info kann ich dann vielleicht ins Englische uebersetzen und komme weiter.
Vielen lieben Dank.
Zora |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 04.10.2009, 19:30 Titel: |
|
|
Hallöchen!
Ich hab dazu auch schon Window-Color Folien für Fensterbilder genommen. Die sind ziemlich fest.
liebe Grüße _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 04.10.2009, 20:39 Titel: Ich habe die passende Idee für Dich |
|
|
Liebe Zora,
irgendwann kam ich von alleine darauf, dass das beste Material zum Schablonen herstellen eine durchsitige Malunterlage ist.
Die gibt es in jeder Müller-Drogerie bei der Schreibwarenabteilung!
Es gibt sogar 2 Größen davon: DIN A 4 und DIN A 3!
Versuchs, es klappt bestimmt!
Ich mache meine Schablonen nur aus diesem Material.
Viel Spaß!
Margit Tiefel |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 04.10.2009, 22:05 Titel: |
|
|
Rici hat Folgendes geschrieben: |
wie? du verschneidest dein top wieder, nachdem du es genäht hast? |
ja, unglaublich nicht?
nicht nur, dass wir Stoff zerschneiden um ihn neu zusammenzusetzten, nein, weit gefehlt: wir schneiden, nähen und zerschneiden´s dann nochmal!!! _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.10.2009, 22:40 Titel: |
|
|
Wenn man das so liest, könnte man schon denken, wir Quilter sind etwas und daneben.
Aber es stimmt wirklich und das Ergebnis spricht doch für sich.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Zora

Anmeldungsdatum: 15.11.2006 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 05.10.2009, 20:49 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps. Ich glaube ich bin im Schreibwarenladen hier fündig geworden.
Zora |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 06.10.2009, 20:43 Titel: Laminierfolien |
|
|
Ich verwende mittlerweile Laminierfolien, die ich ohne Papier dazwischen durch das Laminiergerät schicke! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Bazi

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 15 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 06.10.2009, 21:26 Titel: |
|
|
Um noch einmal auf die Ausgangsfrage von amala zurückzukommen:
Ich habe die Anleitung so verstanden, dass ohne zusätzlicher Nahtzugabe zugeschnitten wird.
Bazi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.10.2009, 21:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|