|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Patchworkläden in Ostfriesland? Nächstes Thema anzeigen: Ragdoll - Patchworkdoll |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 16.07.2008, 20:11 Titel: Frage an Quilt Verkäufer |
|
|
Ich wollte mal fragen, wie das so ist, wenn ihr eure Quilts verkauft. Designd ihr die Quilts selber oder nehmt ihr Vorlagen und wie ist das mit dem Copyright? Nicht, das ich jemals dahin komme zu verkaufen, aber ich hab eben auf einer Seite für freie Quilt Blöcke die Terms of Use versucht zu lesen und bin nicht ganz schlau daraus geworden... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.07.2008, 20:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tempelkatze Gast
|
Verfasst am: 23.07.2008, 13:42 Titel: |
|
|
Also spontan würde ich dazu sagen das das in Deutschland etwas anders gehandhabt wird.
Soweit mir bekannt kann man ein bestimmtes Muster oder Design nur durch Anmelden eines "Patentes" beim Patentamt schützen. (Stichwort Gebrauchsmusterschutz).
Diese Patentanmeldung gilt dann jedoch meines Wissens nur für Deutschland, um ein Muster weltweit Schützen zu lassen muss man es nochmal an anderer Stelle Anmelden (deren Name mir gerade nicht einfällt).
Da eine Patenanmeldung nur für Deutschland alleine schon mehrer Hundert Euro kostet kann man sich ausrechnen was einem der Weltweite Schutz kosten würde.
Ansonsten einfach mal die Seite angeben wo da das gefunden hast ...
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 23.07.2008, 21:44 Titel: quilts ,copyright |
|
|
hier hab ich mal was zusammengeschrieben:
http://quilt-glueck.de/html/urheberrecht.html
und : nicht einen Quilt einer anderen nacharbeiten und als eigenen Entwurf verkaufen...
einen Quilt nacharbeiten und verkaufen unter Angabe der Urheber/in kannst Du....
Im Zweifelsfall und antürlich wenn möglich nachfragen und um Erlaubnis bitten.
Am aller-aller-besten :immer selbst entwerfen und als "eigenes" verkaufen.
Bei richtig alten Mustern, wie LogCabin und Pineapple und Lonestar etc....gibts keine Urheberechte mehr - sie gelten wie in meinem Beitrag 70 Jahre...die sind ja schon um.
LG, NFUte _________________ www.quilt-glueck.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.07.2008, 23:33 Titel: |
|
|
Ich finde es auch nicht so gut, aktuelle (d.h. neue) Motive nachzuarbeiten und zu verkaufen.
Für den Eigenbedarf, ja. Darf man auch jederzeit.
Aber wenn jemand verkaufen will, finde ich, sollte die/derjenige sich schon die Mühe machen, etwas eigenes zu entwerfen.
Das kann ja durchaus mit traditionellen Blöcken, die nicht mehr geschützt sind, etwas sein. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
tempelkatze Gast
|
Verfasst am: 24.07.2008, 07:53 Titel: |
|
|
Ha ja,
dann zählt ein Quilt also zur Rubrik "Kunst" & co. - leuchtet ein
Wieder was dazugelernt ...  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|