|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Gemeinschaftsarbeit Nächstes Thema anzeigen: Teddyschmusetuch |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 25.10.2010, 10:46 Titel: Fliegenpilz-Weihnachtsdecke |
|
|
Huhu!
Nicht, das ich den letzten Wochen untätig war-so ist das ja nun nicht*lach*.
Hab diese Fliepi-Weihnachtsdecke gehäkelt. Ich finde sie ist eigentlich ganz schön geworden, der Rand wellt sich sogar leicht, das sieht hübsch aus-aber irgendwie hab ich fest gestellt, das die Fliepi Zeit bei mir wohl vorbei ist.
Entweder stell ich sie im großen Auktionshaus ein oder aber ich motte sie ein....oder hat einer von euch Interesse
 _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.10.2010, 10:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchworkmäuslein Margit

Anmeldungsdatum: 04.07.2009 Beiträge: 1012 Wohnort: 91361 Pinzberg
|
Verfasst am: 25.10.2010, 13:13 Titel: Bitte nicht einmotten! |
|
|
Liebe Jalu,
prima, Du kannst auch häkeln, da sieht man mal, wie vielseitig manche Patchworkerinnen sind.
Die Decke schaut mit zwar nicht nach einem Fliegenpilz aus und das ist gut so, denn dieser wäre von den Farben sehr viel flippiger!
Stell doch heuer Deinen Christbaum darauf!
Das schaut bestimmt gut aus!
Herzliche Grüße
Margit Tiefel  _________________ http://margitslebenselixier.blogspot.com/
Schaut mal in meinen Blog hinein |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 25.10.2010, 18:33 Titel: |
|
|
Ich find sie schön.
Du hast dir die Farben vielleicht einfach ein bißchen leidgesehn? So ein Teil häkelt sich ja nicht von heut auf morgen.
Geb sie nicht her. Die Idee mit dem Weihnachtsbaum hat was. Oder eignet sie sich als Weihnachtsgeschenk für irgendjemand? Oder motte sie wirklich ein, so dass du sie den ganzen Winter nicht siehst. Im Frühjahr gefällt sie dir dann wieder richtig gut. So geht mir das mit meinen größeren Strickdecken oft. Und wenn nicht, kannst du sie dann immer noch abgeben. _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
gabrielle Gast
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:15 Titel: |
|
|
Ich würd sie auch niemals hergeben...ist doch gewachsen bei dir und irgendwie hat man doch ein herzliches Verhältnis zu diesen Dingen...
Bei mir sind auch immer Erinnerungen mit eingenäht, gehäckelt, gestrickt...je nachdem. Sowas entsorgt man nicht...und für einen Anderen, kann sie nie das sein, was sie für dich war, resp. ist.
LG Gabrielle |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 25.10.2010, 20:28 Titel: |
|
|
Ich kann Jalu aber auch verstehen.... nicht immer hängt man an den selbst fabrizierten Dingen. Ich hänge an keinem meiner Quilts oder Hospizquilts außern an dem NYB!!! Und belasten sollte man sich und den Dachboden oder Keller auch nicht damit, davon wird nix schöner. Manche Dinge dienen lediglich der ich-hab-was-zu-tun-Zeit, manche sind auch ich-hab-nix-besseres-zu-tun oder wieder andere ist-zwar-schön-aber-das-bin-nicht-mehr-ich. Vielleicht kannst Du auch jemand Älterem in der Nachbarschaft eine kleine Nikolausüberraschung bescheren. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Inghinn
Anmeldungsdatum: 24.02.2009 Beiträge: 1175 Wohnort: Schottland
|
Verfasst am: 26.10.2010, 00:33 Titel: |
|
|
Toll geworden deine Decke, Jalu!
Ich find auch, dass man an manchen Dingen nicht so haengt. Manchmal probiert man halt einfach eine neue Technik aus oder so, und hat dann fuer das fertige Objekt keine Verwendung. Verschenk doch die Decke mit zu Weihnachten, oder biete sie zum Tausch an! Ich weiss dass viele Patchworkerinnen nicht haekeln oder stricken koennen, aber trotzdem 'wolliges' moegen. _________________ Liebe Gruesse,
Nicole
Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.
Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|