Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Färben-Werkstatt hat begonnen!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: AMC - so richtig?
Nächstes Thema anzeigen: Frühlingsverlosung, nur noch bis Samstag  
Autor Nachricht
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 09:18    Titel:

Also, Zimt und Curry-Stöffchen sind getrocknet und aneinandergehäht.
Damit sieht man schön die verschiedenen Farbtiefen, von sehr pastell bis max. dunkel.

FT heisst Farbtiefe, bei 10 ist der Stoff gesättigt.

Diese Muster sind für mich sehr wichtig, so kann ich jederzeit, wenn ich einen Ton in grösseren Mengen färben will, darauf schauen und den gewünschten Ton färben.

Hier wäre mal Zimt




und Curry

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 09:18    Titel: Werbung



Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 10:18    Titel:

das sind ja tolle Ergebnisse, bin mal gespannt, was du daraus machst.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 10:25    Titel:

Super das ist ja schon eine höhere Kunst. Wie hast du denn den Batikeffekt hinbekommen?
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 10:32    Titel:

Wow, sehen die Klasse aus!

Was hast Du für Stoffe zum färben genommen?
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 11:20    Titel:

Elissa hat Folgendes geschrieben:
Super das ist ja schon eine höhere Kunst. Wie hast du denn den Batikeffekt hinbekommen?


Den wollte ich eigentlich gar nicht, aber der kommt eben, weil die Stoffstücken einzel in kleinen Plastiksäckchen baden und die Färbedauer war 13h.... Zu Beginn muss man kneten, damit der Stoff durchtränkt ist, und dann noch dieses Läppchen gerade kneten geht gar nicht... Deshalb der Effekt...
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 11:21    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Wow, sehen die Klasse aus!

Was hast Du für Stoffe zum färben genommen?


Hallo Grit,

Da es Muster sind, habe ich ein "antikes" Leintuch genommen.

Um danach richtig zu färben, werde ich auch dementsprechend "richtigen" SToff zum Färben nehmen, denn der Leinstoff ist schon ziemlich dick, und damit zu patchen, v.a. kleine Teile, ist ziemlich schwierig.
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 13:48    Titel:

Klasse schaut der Krystalserie von Miller ziemlich ähnlich.
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 17:21    Titel:

So, da ich einen grossen Art-Quilt in meinem Kopf habe, werde ich nun versuchen, zu nähen, und dafür wollte ich mal eigene Stoffe brauchen.

Gestern aus der Waschmachine herausgesprungen:




Das Grün ist Avocado, ganz toll frisch, werde da noch eine dünklere Version davon färben. Und dann noch 2 x Zimt, einmal dunkel, einmal heller.



Hier bin ich mit dem Resultat nicht so zufrieden, ist mir zu pastell. Das war eine containerfärbung, dh. wie Schichtsalat, 3 Stoffe, 3 Farben, alles aufeinander.
Ich werde alle 3 Stoffe nochmals färben, aber diesmal mit Abbinde-Technik und dann die Farben 2 x konzentrierten mischen.
Nach oben
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 19:42    Titel:

Die sehen richtig gut aus. Muss besonders schön sein, eigene Färbungen zu verarbeiten.
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
whiteflower



Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge: 1885
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 23:56    Titel:

Sehr schön, deine ersten Stoffe, ich habe mir das Buch auch gekauft, letzte Woche kam es an.

Ich schaue dir ganz gespannt über die Schulter.
_________________
Viele Grüße
whiteflower
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 23:56    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

Seite 2 von 7

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de