Vorheriges Thema anzeigen: Lasagne vom Forumstreffen Nächstes Thema anzeigen: Crazy Blocks |
Autor |
Nachricht |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 11.01.2013, 20:55 Titel: |
|
|
Hei !
ich mache gerade eine Decke fertig, welche auch eine Fleecerückseite hat.Ich hatte die Lagen mit auswaschbarem Sprühkleber verbunden und es war wirklich genial.Es ist nix verrutscht und das obwohl ich es mit einer hundsnormalen Nähma ohne Anschiebtisch gequiltet habe.
Liebe Grüsse
Marina  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.01.2013, 20:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
katje86
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 11.01.2013, 21:31 Titel: |
|
|
mmh... die Idee mit dem Sprühkleber ist schonmal gut. Das werd ich auf jeden Fall probieren.
Hab leider auch nur ne ganz normale Aldi-Nähmaschine. Also nichts tolles. Bisher hats aber immer gereicht. Und für was großes ist im moment nichts übrig. Es muss also so gehen.
Mit der Hand dauerts ewig, oder? Ich bin ja eher von der ungeduldigen Sorte. Knoten möchte ich nicht...
Vielleicht hat ja noch jemand DIE Idee für mich. |
|
Nach oben
|
|
 |
Restekiste
Anmeldungsdatum: 05.02.2012 Beiträge: 18 Wohnort: Grasberg
|
Verfasst am: 12.01.2013, 00:09 Titel: |
|
|
Hi Katje,
ich hab auch gerade meine erste Decke soweit das ich quilten kann. Hab´s am Anfang mit der Nähmaschiene probiert und da verschob sich auch alles Also hab ich mir einen Oberstofftransporter für meine Nähmaschiene besorgt und siehe da, es funktioniert
Viel Spaß weiterhin
Restekiste _________________ "Beginne das Schwere wo es noch leicht ist. Denn alles schwere auf Erden entspringt dem Leichten" Laotse |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 12.01.2013, 16:39 Titel: |
|
|
Hei!
Das mit Oberstofftransportteur habe ich auch schon gehört,und mir jetzt auch einen für meine Bernina (ca. 20 Jahre alt)besorgt.Aber gibts die auch für Aldimaschinen?(Die Maschine an sich ist ja sicher gut, aber obs da noch spezielles Zubehör dazu gibt???????Würde mich sehr überraschen.)
Also ich habs mit dem normalen Fuss gequiltet und das ging super dank dem Sprühkleber.
Grüsse
Marina _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
katje86
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 13.01.2013, 12:58 Titel: |
|
|
Hallo Marina,
ja das ist nun auch mein problem. Ich suche grad im Internet nach nem Medion Obertransporter... Ich weiß auch gar nicht sooo genau, was denn das überhaupt ist.
Ich hätte einfach mal etwas eher nachdenken müssen. Es wäre besser gewesen, den nach dem Methode "Quilt-as-you-go" vorzugehen... Wenn man nunmal keine ordnentliche Maschine hat.
Soll ich nun alles nochmal auftrennen? Soooooo viel Arbeit ist das ja auch nicht. Muss ja nur die Blöcke wieder auseinander nehmen - und die Umrandung...
Ich muss heut mal in mich gehen.
Vielen dank für eure Tipps |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 13.01.2013, 15:08 Titel: |
|
|
Hei
Ich stelle heute Abend meine Decke hier rein, dann kannst Du mal gucken,wie sie geworden ist. Wenn du es als Quilt as you go machen möchtest, was natürlich bei kleinen Maschinen einfacher ist, dann musst Du einfach nachher die Blöcke von Hand auf der Rückseite zusammen nähen.
Hier ist noch eine gute Beschreibung:
http://www.sulky-international.de/images/anleitung/D_G_TT_Quilt_as_you_go.pdf
(Ich bin eher handnähfaul, und deswegen mache ich es lieber auf dem normalen Weg, wenn möglich. )
Auftrennen würde ich es auf jeden Fall, sonst nervst Du Dich nachher bloss.
Aber vielleicht musst Du gar nicht alle Blöcke wieder auftrennen, sondern nur die Streifen á je 3-4 Blöcke???(Ich meine, das müsste ja evtl schon reichen, um es besser quilten zu können.)
Herzliche Grüsse
Marina  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 13.01.2013, 21:55 Titel: |
|
|
DP9 ist eins meiner Lieblingsmuster weil er relativ einfach ist und so toll wirkt. Schoene Stoeffchen hast Du ausgesucht und prima verarbeitet. Weiter so! _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 14.01.2013, 15:33 Titel: |
|
|
Hei Martina!
Was ist denn DP9?????Wie sieht es aus?
Grüsse
Marina _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
katje86
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 14.01.2013, 18:29 Titel: |
|
|
Bevor ich alles wieder aufmache, habe ich mein Werk nochmal fotografiert. Ich werd nun doch die einzelnen Reihen quilten und dann zusammennähen...
Die Vorderseite
und die geplante Rückseite:
Vielen Dank für eure lieben Tipps! Das ist wirklich so hilfreich, wenn man gerade anfängt. |
|
Nach oben
|
|
 |
katje86
Anmeldungsdatum: 16.09.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 27.01.2013, 23:15 Titel: |
|
|
mmh... man oh man...
hab nun erstmal alles wieder auseinander genommen und die ersten ztwei streifen gequiltet, um sie dann mit "quilt as you go" wieder zusammen zusetzen.
Fazit: Find ich blöd. die rückseite mit der hand zusammennähen nervt und sieht auch nicht schön aus.
Aber diese Woche kam im TV im Mittagsmagazin ganz ausführlich, dass man das ja tolle Knoten kann.
Nun hab ich also WIEDER alles aufgemacht. Das Top wird wieder mit der Nähmah zusammengesetzt und auch die Rücjseite. Dann wird das ganze geknotet und gut ist.
So langsam muss es auch fertig werden.
Ist das nur bei mir so ne lange geburt?
Zum Glück kann man mit dem Bastelcutter Nähte schnell wieder aufmachen.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.01.2013, 23:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|