Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



English Paper Piecing Hilfe benötigt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: fragen zu kaleidoskop
Nächstes Thema anzeigen: Blog mit Hexa-BOM  
Autor Nachricht
curlie758



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 11
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 12:07    Titel: English Paper Piecing Hilfe benötigt

Hallo zusammen!
Ich habe den wunderschönen Quilt Varia Hex im Patchworkmagazin gesehen und möchte ihn gerne nacharbeiten. Teil 1 habe ich leider verpasst, aber in meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich mir, es ist nicht so schwer den nachzuarbeiten. Ja und nun stellt sich mir nach dem Kauf der ersten Paper Pieces folgende Frage: bleiben ALLE Paper Pieces bis zum Schluss in dem Top??? Dann bräuchte ich für 144 Hexagons unterteilt in Rauten, Dreiecke usw. ja ganz schön viele Pieces. Oder entferne ich diese Block für Block nach dem zusammennähen, oder wenigstens teilweise?? Haltet mich bitte nicht für blöd, ich habe ja schon einiges an Patchwork gemacht, aber diese Methode probiere ich das erste Mal und stehe gedanklich voll auf dem Schlauch.... hmmm
Wenn sich ein paar versierte Mädels mit wertvollen Tips melden würden wäre ich seeeeeeeeeehr dankbar!
Liebe Grüße
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 12:07    Titel: Werbung



Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 12:31    Titel:

Hallo curlie,
wieso sollen wir Dich für blöd halten. Ich bin immer der Meinung, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Laughing Nun hoffe ich, dass ich mich nicht zu weit auf dem Fentster gelehnt habe und Dir vielleicht eine blöde Antwort gebe. Wink
Also, ich nehme die Papierteile immer heraus, wo ich absolut fertig bin, wo ich aber noch ein Teil oder mehrere annähen muss, die bleiben drinnen. Verstehst Du, was ich meine? Question
PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fastrotefrau



Anmeldungsdatum: 27.04.2009
Beiträge: 110
Wohnort: hinterm mond

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 12:32    Titel:

Hallo

Das Papier kann man solange wiederverwenden bis die Kanten vom durchstechen weich geworden sind.

Du kannst also das Papier mehrmals verwenden. Nimm das Papier in der Mitte raus und beziehe es neu mit Stoff . Allzuoft aber nicht. Wirste dann merken .

Liebe Grüsse, Doris
_________________
http://www.flickr.com/photos/brenhexe/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
curlie758



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 11
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 12:41    Titel:

Hey PatchSilvia!
Das vestehe ich. Heißt also, es bleibt immer nur der äußere Rand drin, die Mitte - weil ja nix mehr angenäht wird - kommt nach und nach raus. Wenn also die ca. 180 x 165 große Fläche fertig ist, wäre nur noch der Rand mit Pieces bestückt wegen dem Annähen des Randstreifens. Wie ist denn das mit dem Bügeln wg. der Nahtzugaben? Ich bügel einmal mit Pieces drin und wenn ich dann nach und nach entferne und weiter annähe geht da doch nix schief oder??
Büschen Bammel hab ich ja schon, bin immer ein büschen feige bei neuen Dingen... grins.
Hast Du schon viel in der Paper Pieces Technik gemacht?
Lg
Nach oben
Wonnie



Anmeldungsdatum: 21.11.2010
Beiträge: 878
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 13:27    Titel:

Beim Bügeln passiert auch nix. Egal ob mit oder ohne Papier, haste ja fixiert Very Happy
_________________
Liebe Grüße
Wonnie
----------------------------------------
Ich wünsch euch allzeit knotenfreie Fäden und gut Stoff
Nach oben
PatchSilvia



Anmeldungsdatum: 10.07.2009
Beiträge: 1939
Wohnort: Friesland

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 19:41    Titel:

Wonnie hat Folgendes geschrieben:
Beim Bügeln passiert auch nix. Egal ob mit oder ohne Papier, haste ja fixiert Very Happy

Genau.
Augen zu und ran an den Speck. Ist halt auch eine Übungssache, aber macht viel Spaß.
Diesen Spaß wünsche ich Dir auch.
Deine PatchSilvia
_________________
Alles Gute wünscht PatchSilvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Schlumpfinchen



Anmeldungsdatum: 29.07.2011
Beiträge: 373

BeitragVerfasst am: 12.07.2012, 23:26    Titel:

Hallo Curlie,

bei der großen Menge paper pieces die du brauchst, solltest du überlegen, ob du nicht eine Kopiermöglichkeit hast. Es gibt im Internet Seiten, wo Hexagons, Dreiecke, u.ä. auf DinA4-Seiten vorgedruckt sind (in unterschiedlichen Größen). Wenn du diese auf etwas stärkerem Papier ausdruckst kannst du mit Sicherheit einiges an Geld sparen. Ich habe schon einiges an Hexagons genäht und immer mit den selbstgemachten paper pieces gearbeitet. Das klappt völlig problemlos.
Und das Ausschneiden der Teile kann man wunderbar abends vor dem Fernseher oder als Beifahrer bei langen Autofahrten erledigen (oder bei anderen unproduktiven Zeiten)
LG Schlumpfinchen Wink
Nach oben
curlysue



Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 5568
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 13.07.2012, 07:59    Titel:

Hallo Mädels,

hab da noch ne Anmerkung zum Paper Piecing....

ihr braucht nicht durchstechen beim Vorbereiten der Einzelteile!

Wenn Ihr die Vorlage auf Euer Stoffteilchen legt, klappt ihr ja die Nahtzugabe um und nun könnt Ihr "nur" auf der Nahtzugabe heften!

Das heißt, je nach Größe der Schablone fixiert ihr erst in einer Ecke, macht nen Heftstick (oder mehr..) in der Geraden und fixiert mit einem Rückstick wieder in der nächsten Ecke!

Der Vorteil ist, ihr müßt später nicht den Faden raus zupfen, das Werkstück erhält eine noch bessere Stabilität und die Schablonen leiden etwas weniger....

Hoffe Ihr versteht was ich meine.

Liebe Grüße und gutes Gelingen

curlysue (curly)
_________________
curlysue

Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant -
Nach oben
curlie758



Anmeldungsdatum: 12.07.2012
Beiträge: 11
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 13.07.2012, 08:38    Titel:

Hey!
Vielen Dank erstmal für die vielen tollen Tipps!!!!! Die helfen mir extrem weiter.
Ich möchte den Quilt aus alten Klamotten nähen (Erinnerungsstücke). Unter anderem sind da auch einige Stoffe bei, die etwas "wabbeliger" sind, z.B. leichte Strickstoffe, Jersey etc. Was meint ihr? Könnte man doch mit leichtem Vlies (H180) oder so unterlegen um verziehen und ausfusseln zu vermeiden oder?
Lg
Nach oben
zapfen



Anmeldungsdatum: 18.06.2008
Beiträge: 1954

BeitragVerfasst am: 13.07.2012, 08:39    Titel:

Noch ein kleiner Tipp dazu.
Wenn es die Grösser der Schablone zulässt, macht in der Mitte mit dem Locher ein Loch, dann könnt Ihr die Schablone ohne grosses rausgerupfe an der Seite entfernen!! Wink
_________________
Liebs Grüessli, zapfen

---------------------

Herzlich Rita


Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.07.2012, 08:39    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de