|
Vorheriges Thema anzeigen: Suche: Timeless treasures SoHo Hue 1714 weiß Nächstes Thema anzeigen: Decobügel |
Autor |
Nachricht |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 25.03.2015, 18:33 Titel: |
|
|
Mir reichen die 08/15 Einfädler (die silbernen Plättchen mir Drahtschlaufe)
obwohl die bei ganz feinen Applikationsnadeln manchmal überfordert sind.
ich werde mich aber mal durch Eure Links lesen und schauen, was es noch so gibt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.03.2015, 18:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.03.2015, 19:03 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Manchmal bin ich gar nicht zufrieden dit dem Clover Einfädler. Da tut er einfach nicht, was er soll.
Ich guck jetzt mal um andere Einfädler, vielleicht sind die nicht so zickig.  |
Das dachte ich zunächst auch, bis ich dann folgendes herausgefunden habe:
Nadel einstecken, dann den Faden in die entsprechende Führung legen.
Den Faden jetzt ein wenig auf Spannung bringen (ich halte ihn dann so, als
Wenn ich beim Stricken Maschen anschlage).
Wenn man jetzt den kleinen Hebel runterdrückt, merkt man die Spannung
und merkt auch, ob der Faden in die Nadel gedrückt wird.
Und wenn das auch nicht klappt, einfach ein paar mal den Hebel ohne eingelegtem
Faden runterdrücken. Versucht es mal, ob das bei euch auch so klappt. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 25.03.2015, 20:37 Titel: |
|
|
Es gehen nicht die Nadel mit zu großem Öhr und die ganz kleinen Öhre müssen dann richtig sitzen.
Es ist ein toller Einfädler, aber schon viele Jahre alt, also nicht neu auf dem Markt. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 25.03.2015, 20:59 Titel: |
|
|
Den von Clover mag ich nicht mehr ... ist nicht so zuverlässig. Ich habe diesen. Der macht sehr zuverlässig, was er soll ... mit "dickeren" und dünnen Nadeln. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 25.03.2015, 22:51 Titel: |
|
|
Also bisher arbeitet der Clover bei mir tadellos ...
aber den Link von anolisl, bzw. den Einfädler dort, den schau ich mir noch mal näher an Danke ... _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 28.03.2015, 11:15 Titel: |
|
|
Ich bin mit dem Clover eigentlich ganz zufrieden, hab allerdings auch das Gefühl, dass er manchmal einfach zickig ist.
Ohne gehts halt nicht mehr... _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 28.03.2015, 12:26 Titel: |
|
|
Der Clover zickt schon mal, aber selten brauch ich mehr als 3 Anläufe - den Faden etwas zu spannen mach ich auch, dann klappts ganz gut.
Also, ohne würde ich das bei dem feinen Applikationsnadeln gar nicht schaffen, aber mit dem Clover echt super. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|