|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Schürzen aus Herrenhemden Nächstes Thema anzeigen: Tischsets |
Autor |
Nachricht |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 20.11.2017, 09:39 Titel: Ein Herrenhemd wird zur Schürze - Teil 2 |
|
|
Ein Herrenhemd wird Schürze - Teil 2
Hier möchte ich nun ein Tutorial zu einer anderen Version einer Schürze aus einem Herrenhemd zeigen.
Bei dieser Schürze bleibt der Kragen erhalten. Es sollte also ein Hemd mit einem noch intakten Kragen sein. Leider sind ja meist Kragen und Manschetten durch das ständige Waschen und Bügeln in einem schlechten Zustand.
Als erstes werden hier nur die Ärmel abgeschnitten.
Dann wird die Knopfleiste bis auf die oberen zwei oder drei Knöpfe zusammen genäht. Man soll durch die Öffnung den Kopf gut durchstecken können. Das Hemd wird aufgefaltet, im Rückenteil in den Bruch gelegt und an dieser Stelle bis über die Mitte des Rückens durchgeschnitten. Dies ergibt die Seitenteile der Schürze.
Dann macht man von dort aus einen beherzten, gebogenen Schnitt über das obere Rücken- und die beiden Vorderteile bis ca. 2-3 cm unterhalb des Kragens. Hier gab es keine Brusttasche, so dass ich nicht aufpassen musste, dass ich die Tasche zerschneide, weil ich sie ja noch verwenden will.
Jetzt ist die Schürzenform schon zu erkennen.
Wenn man das ehemalige Hemd nun auflegt kann man gut sehen, was noch zu machen ist. Dieses Hemd war mir für die Schürze zu kurz, daher habe ich aus den abgeschnittenen Ärmeln zwei Streifen von ca. 15 cm geschnitten und an der Schmalseite zusammen genäht. Ich hätte die Schürze zwar gerne länger gehabt, aber das wäre sich mit dem übrigen Stoff nicht ausgegangen. Diesen langen Streifen habe ich, nachdem ich den unteren Rand gerade geschnitten habe, an diesen angenäht.
Jetzt fehlt nur noch eine Einfassung. Aus den Resten der Ärmel habe ich gerade Streifen von 3,5 cm Breite und aus dem Teil des Rückens mit dem Sattel, den ich weg geschnitten habe, Schrägstreifen von ebenfalls 3,5 cm Breite geschnitten. Den Schrägstreifen habe ich zwischen die zwei geraden Streifen genäht und von der Kragenmitte aus diesen langen Streifen an der Rückseite der Schürze nach beiden Seiten aufgenäht. Den Schrägstreifen brauche ich, weil unter dem Kragen ein starker Bogen ist.
Jetzt sind wir schon fast fertig. Die Streifen werden gebügelt und zur Vorderseite der Schürze umgeschlagen angenäht. Die Seitenteile und zum Schluss den unteren Rand ebenfalls versäubern.
Zwei Köperbänder an den Rand und eventuell eine Tasche auf das Vorderteil nähen, wenn noch genug Stoff vorhanden ist. Ich musste hier die Tasche mit einem fremden Hemdenstoff doppeln, da ich kein Material mehr hatte, das groß genug war. Das rote Label habe ich vom inneren Sattel abgetrennt und auf die Tasche genäht.
Anmerken möchte ich noch, dass man hier ein Hemd mit langen Ärmeln braucht, da bei dieser Form der Schürze am Schluß nur die Manschetten und kleine Reste von Ärmeln und oberem Rückenteil übrig bleiben. Sollte man nur ein Hemd mit kurzen Ärmeln haben, müsste man passenden Stoff von einem anderen Hemd dazu nehmen. So hat es eine Freundin gemacht, sieht auch gut aus so eine Patchwork-Schürze.
Voilá, die Schürze mit Kragen ist fertig.
Ich wünsche viel Spaß beim Nähen.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.11.2017, 09:39 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nicki47
Anmeldungsdatum: 15.01.2016 Beiträge: 2090 Wohnort: 74906
|
Verfasst am: 20.11.2017, 10:47 Titel: |
|
|
die Schütze sieht toll aus _________________ Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig  |
|
Nach oben
|
|
 |
Sonnenblume

Anmeldungsdatum: 02.08.2010 Beiträge: 2672
|
Verfasst am: 20.11.2017, 12:01 Titel: |
|
|
Hallo Erika, vielen Dank für dieses tolle Tutuorial!
Jetzt brauch ich nur noch ein Herrenhemd
Liebe Grüße
Sonnenblume _________________ Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich! |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|