|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Schoß - Quiltrahmen Nächstes Thema anzeigen: Freche Hundestoffe |
Autor |
Nachricht |
Lady Aline

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 18.10.2009, 17:15 Titel: Cutter oder Rollschneider? |
|
|
ich bin ein absoluter scheren nutzer und hab so meine probleme in der vergangenheit mit rollmessern gehabt. mir ist aber absolut klar das klingen gerade bei kleinteilen die genau geschnitten werden müssen praktisch sind.
in allen patch/quilt shops sehe ich aber immer nur diese rollkingen, giebts eigentlich auch cutter/skalpelle, also messer die nicht rollen, für stoff? _________________ Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.10.2009, 17:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 18.10.2009, 18:38 Titel: |
|
|
Nein gibt es nicht, zumindest habe ich noch nie davon gehört, oder gelesen.
Mit dem Cutter könntest du auch nie so genau schneiden, wie mit dem Rollschneider, da er dir die Stoffe verziehen würde.
Nimm dir am besten alte Bettwäsche, oder Stoff, den du nicht mehr gebrauchst und übe damit.
Wo liegt denn dein Problem beim Rollschneider? _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 18.10.2009, 19:13 Titel: |
|
|
Hallo Lady!
Mir ist es genau wie Dir ergangen. Wenn man aus der Schneiderei kommt, ist die Umstellung ein kleines Problem. Ich dachte anfänglich ich würde das nie machen - hab in einem Kurs sogar mit einem Schneidelineal gearbeitet, da ich nicht zurecht kam.
Mir hat dann sehr geholfen - einige Leukoplaststreifen unter das Lineal kleben, damit es nicht wegrutscht. Die Arbeitsfläche nicht zu hoch - damit man sich schön am Lineal abstützen kann. Das Lineal immer über dem Stück das geschnitten wird, dann kann man nicht falsch hineinschneiden.
Das wichtigste aber ist, ein guter Rollschneider - mit einer guten Klinge.
Heute hab ich für meinen Sohnemann Vorhänge genäht - und hab sie mit dem Rollschneider zugeschnitten denn es geht jetzt viel schneller - und genauer - als mit der Schere  _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
Lady Aline

Anmeldungsdatum: 18.10.2009 Beiträge: 340
|
Verfasst am: 18.10.2009, 19:32 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Wo liegt denn dein Problem beim Rollschneider? |
... mir rutschte alles weg und die schnitte waren immer krumm... hab meinen schneider vor über zehn jahren damals in den müll gepfeffert.
es giebt auch schneider die mit dem ding alles zuschneiden, ich konte das nie, bei mir geht nix über die gute alte schere *grins* _________________ Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 18.10.2009, 23:27 Titel: |
|
|
Man muß das Lineal schon ordentlich fest halt.
Ich habe es so gelernt, das ich mit den Fingern von unten nach oben auf dem Lineal mit dem Rollschneider mitgehe und so immer an der Stelle abdrücke, an der ich gerade schneide.
Ich hoffe, du verstehst, wie ich es meine. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Johann
Anmeldungsdatum: 19.08.2006 Beiträge: 67
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|