Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Cutter oder Rollschneider?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schoß - Quiltrahmen
Nächstes Thema anzeigen: Freche Hundestoffe  
Autor Nachricht
Lady Aline



Anmeldungsdatum: 18.10.2009
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 17:15    Titel: Cutter oder Rollschneider?

ich bin ein absoluter scheren nutzer und hab so meine probleme in der vergangenheit mit rollmessern gehabt. mir ist aber absolut klar das klingen gerade bei kleinteilen die genau geschnitten werden müssen praktisch sind.

in allen patch/quilt shops sehe ich aber immer nur diese rollkingen, giebts eigentlich auch cutter/skalpelle, also messer die nicht rollen, für stoff?
_________________
Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 17:15    Titel: Werbung



Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 18:38    Titel:

Nein gibt es nicht, zumindest habe ich noch nie davon gehört, oder gelesen.
Mit dem Cutter könntest du auch nie so genau schneiden, wie mit dem Rollschneider, da er dir die Stoffe verziehen würde.
Nimm dir am besten alte Bettwäsche, oder Stoff, den du nicht mehr gebrauchst und übe damit.
Wo liegt denn dein Problem beim Rollschneider?
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 19:13    Titel:

Hallo Lady!

Rolling Eyes Mir ist es genau wie Dir ergangen. Wenn man aus der Schneiderei kommt, ist die Umstellung ein kleines Problem. Ich dachte anfänglich ich würde das nie machen - hab in einem Kurs sogar mit einem Schneidelineal gearbeitet, da ich nicht zurecht kam.
Mir hat dann sehr geholfen - einige Leukoplaststreifen unter das Lineal kleben, damit es nicht wegrutscht. Die Arbeitsfläche nicht zu hoch - damit man sich schön am Lineal abstützen kann. Das Lineal immer über dem Stück das geschnitten wird, dann kann man nicht falsch hineinschneiden.
Das wichtigste aber ist, ein guter Rollschneider - mit einer guten Klinge.

Wink Heute hab ich für meinen Sohnemann Vorhänge genäht - und hab sie mit dem Rollschneider zugeschnitten Laughing denn es geht jetzt viel schneller - und genauer - als mit der Schere Razz
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Lady Aline



Anmeldungsdatum: 18.10.2009
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 19:32    Titel:

Abschnitt hat Folgendes geschrieben:

Wo liegt denn dein Problem beim Rollschneider?


... mir rutschte alles weg und die schnitte waren immer krumm... hab meinen schneider vor über zehn jahren damals in den müll gepfeffert.
es giebt auch schneider die mit dem ding alles zuschneiden, ich konte das nie, bei mir geht nix über die gute alte schere *grins*
_________________
Grüsschen
Andrea
-----
das leben ist wie obst... manchmal ist der wurm drin.
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 23:27    Titel:

Man muß das Lineal schon ordentlich fest halt.
Ich habe es so gelernt, das ich mit den Fingern von unten nach oben auf dem Lineal mit dem Rollschneider mitgehe und so immer an der Stelle abdrücke, an der ich gerade schneide.
Ich hoffe, du verstehst, wie ich es meine.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Johann



Anmeldungsdatum: 19.08.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 20.10.2009, 13:13    Titel:

Dazu kann ich nur das Buch "Patchwork mit Omnigrid" empfehlen.
Schaut mal hier: http://books.google.de/books?id=so44N-VQtocC&printsec=frontcover&dq=patchwork+mit+omnigrid#v=onepage&q=&f=false
da kann frau sogar im Buch blättern.
_________________
LG
--------
FREUE DICH DEINES LEBENS; ES IST SCHON SPÄTER ALS DU DENKST (Japanische Weisheit)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de