Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Brother NX 200 gegen Pfaff Select 4.0




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten bei fertiger Decke
Nächstes Thema anzeigen: Tischdecke mit Vlies oder ohne Vlies?  
Autor Nachricht
Krümel



Anmeldungsdatum: 28.06.2009
Beiträge: 59
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 11:36    Titel: Brother NX 200 gegen Pfaff Select 4.0

Hallo,

da ich derzeit noch keine Maschine besitze und jetzt eigentlich auch erst anfange, überlege ich zwischen der Brother NX 200, weil die so stark reduziert ist und der Pfaff Select 4.0 (wenn Kauf in England, weil ich dort inkl. Versandkosten nur 500 Euro bezahle).

Kann mir vielleicht jemand helfen, ob ich lieber eine mit vielen Stichen oder eine "altbewährte" von Pfaff kaufen sollte...

Bei der Brother ist wohl kein Oberstofftransport dabei - wenn man den nachrüstet, wie kann ich den dann nutzen - das ist mir noch ganz klar...

Ohje, so viele Fragen - aber ich hoffe ganz stark, dass mir jemand helfen kann. Shocked

Liebe Grüße aus Wien,
der Krümel
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 11:36    Titel: Werbung



Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 12:45    Titel:

Egal, wie Du Dich entscheidest (ich hab eine Pfaff und werde sie auch nicht mehr hergeben) in England gibt es andere Garantiebedingungen und andere Stecker. Denk dran, daß Du immer einen Adapter brauchst oder Dir ein anderes Kabel besorgen mußt.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Karaba



Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 697
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 13:34    Titel:

Hallo !

Aus meiner Erfahrung kann ich ein paar Unterschiede nennen. Die Pfaffs sind meistens sehr viel schwerer als die Brotherkollegen. Ich empfinde die Pfaffs als lauter, die Brother ist zwar leiser, aber klingt so ein bisschen "plastisch". Die Brother hat oft "mehr" fürs Geld als die Pfaff, dafür würde ich die Pfaff so von Berichten her als langlebiger und exakter bezeichnen.

Vor einem Kauf in England würde ich auch ganz genau gucken. Wie Stickelfe schon meinte, du brauchst unter Umständen noch mehr Zubehör. Bin mir nichtmal sicher, ob die überhaupt die gleiche Stromspannung haben.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 16:47    Titel:

Karaba, Stromspannung ist die gleiche. Das sind die Amis mit den 110 Volt.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
kaso1



Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 70
Wohnort: solothurn

BeitragVerfasst am: 29.06.2009, 17:41    Titel: brother

Hallo
Ich habe vor jahren eine Brother gekauft. Sie war auch nicht gerade billig ca. 1200 euro. Sie ging einen Monat nach Ablauf der Garantie kapputt. Habe dann wieder eine Brother gekauft, die schon nach 9 Monaten den Geist aufgegeben hat. Heute habe ich eine Bernina und meine Mutter eine Pfaff. Brother haben zwar sehr viele Stiche, haben auch sonst sehr viel Zubhör. Wenn ich sie aber in der Verabeitung mit einer Bernina oder Pfaff vergleiche, dann muss ich einfach feststellen, dass die Mittlere Preisklasse von brother nicht gerade solide sind. Vom Gewicht her, und auch das Innenleben. Es ist sehr viel aus Plastik. Gegenüber einer Pfaff oder Bernina. Es gibt übrigens schon Bernina Nähmschinen so um die 600 euro. Von einem Kauf im Ausland würde ich abraten. Alleine schon wegen der Garantie. Wenn was kapputt ist, kannst du sie nicht einfach schnell zum Händler bringen, oder kurz mal vorbeischauen, und etwas fragen. Ich denke es ist besser etwas mehr zu bezahlen, und dafür einen Ansprechpartner zu haben.
Liebe Grüsse kaso
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Krümel



Anmeldungsdatum: 28.06.2009
Beiträge: 59
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 22:31    Titel:

Super, vielen lieben Dank für Eure Antworten... werde die Pfaff nehmen Very Happy Freu mich schon riesig.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 30.06.2009, 22:42    Titel:

Herzlichen nGlückwunsch weise Entscheidung, Bernina oder Pfaff , da würde es für mich kein grosses Problem geben Laughing
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de