|
Vorheriges Thema anzeigen: Stoff mit schwarzen Vögeln gesucht Nächstes Thema anzeigen: Life's journey von Robert Kaufman .... |
Autor |
Nachricht |
Skendysky

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 1881 Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer
|
Verfasst am: 14.01.2012, 15:23 Titel: Brother Innovis, aber welche??? |
|
|
Hallöchen Zusammen,
ich weiß, dass es schon oft thematisiert wurde. Kann mich aber immernoch nicht entscheiden was ich will...
Ich habe ja als Einsteigermaschine eine Singer Curvy mir der ich eigentlich zufieden bin.
Nun hätte ich gerne mehr Nutzstiche, mehr Platz und eine Stickmaschine.
Ich habe gerade diese Angebot gesehen:
Näh-, Quilt- und Stickmaschine JANOME HORIZON Memory Craft 7700 QCP (ein Gewinn)
NEU & OVP:
Preis:1.199,- EUR Verhandlungsbasis
Was haltet ihr von so einer Maschine und was meint ihr zu dem Preis?
Nachdem ich sie bei einem Händler (Internet) angeschaut habe, frage ich mich ob die überhaupt sticken kann?
Oder lieber eine reine Brother Stickmaschine?
Wie z.B so eine BROTHER Innov-is 90 ( 579,00 € )
https://www.naehmaschinen-center.de/safedataframe.html?fsrc=http://www.naehmaschinen-center.de/naehmaschinen/janome/janome-horizon-mc-7700-qcp.html
Habe bald Geburtstag und überlege ob ich mir nur Geld wünschen soll  _________________
Mein Blog http://ninas-hobbyecke.blogspot.com/
der Maus
--------------------------------------------------
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat.
Zuletzt bearbeitet von Skendysky am 24.01.2012, 16:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 14.01.2012, 15:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 14.01.2012, 16:18 Titel: |
|
|
Also, ich liebäugel ja auch noch mit einer Stickmaschine und ich würde IMMER eine getrennte Maschine nehmen. Sonnst kannst Du nicht nähen, während die Maschine stickt. Zu allem anderen habe ich noch keine fundierte Meinung  _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Skendysky

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 1881 Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer
|
|
Nach oben
|
|
 |
Kölnquilter

Anmeldungsdatum: 02.01.2007 Beiträge: 173 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 14.01.2012, 16:25 Titel: Re: Stickmaschine...oder Kombi ? |
|
|
Skendysky hat Folgendes geschrieben: |
Näh-, Quilt- und Stickmaschine JANOME HORIZON Memory Craft 7700 QCP (ein Gewinn)
NEU & OVP:
Preis:1.199,- EUR Verhandlungsbasis
|
Hallo,
ich habe die 7700, das ist eine reine Nähmaschine, keine Stickmaschine. Sie hat Zierstiche, wie sie eine Nähmaschine halt hat. Der Preis ist gut. Als reine Stickmaschine käme vielleicht noch die Janome 350E in Frage. Die ist auch gut.
Gruß
Heimke |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 14.01.2012, 20:13 Titel: |
|
|
Kölnquilter hats ja schon beantwortet:
Die Janome Horizon 7700 ist eine reine Nähmaschine, wenn auch eine besonders tolle. Der angegebene Preis ist einfach unschlagbar!!!!!
Sticken kann sie leider nicht, deswegen überlege ich ja auch, mir gesondert eine Stickmaschine anzuschaffen (ja, ich überlege immer noch ... )
Und wenn ich hier so lese, dann sehe ich, dass noch einige weitere Mädels ne Stickmaschine möchten (ob wir wohl nen Rabatt rausschlagen könnten, wenn wir mehrere Maschinen abnehmen?....... ) _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Frazima

Anmeldungsdatum: 27.09.2010 Beiträge: 3707 Wohnort: Oberlausitz
|
Verfasst am: 14.01.2012, 21:45 Titel: |
|
|
Ich hab kein Problem mit Nähmaschine mit Stickmodul. In der Zeit, wo die stickt, schneide ich Patchworkteile zu. Oder bügel, ach da gibt es soo viele andere Sachen. _________________ Liebe Grüße von Gabi
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Skendysky

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 1881 Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer
|
Verfasst am: 14.01.2012, 23:07 Titel: |
|
|
Anfängerin hat Folgendes geschrieben: |
Kölnquilter hats ja schon beantwortet:
Die Janome Horizon 7700 ist eine reine Nähmaschine, wenn auch eine besonders tolle. Der angegebene Preis ist einfach unschlagbar!!!!!
Sticken kann sie leider nicht, deswegen überlege ich ja auch, mir gesondert eine Stickmaschine anzuschaffen (ja, ich überlege immer noch ... )
Und wenn ich hier so lese, dann sehe ich, dass noch einige weitere Mädels ne Stickmaschine möchten (ob wir wohl nen Rabatt rausschlagen könnten, wenn wir mehrere Maschinen abnehmen?....... ) |
Das ist ja auch mal ne Idee  _________________
Mein Blog http://ninas-hobbyecke.blogspot.com/
der Maus
--------------------------------------------------
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat. |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 16.01.2012, 09:42 Titel: |
|
|
Hallo Ihr Lieben!
ich würde euch dazu raten, daß ihr auf die Stickrahmengröße guckt!!!
Ich bin der Meinung, daß sie mindestens 13 x 18 cm Stickbereich haben sollte.....
bin gespannt, ob ihr euch zusammen tut.......
alles, alles Liebe
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 16.01.2012, 13:14 Titel: |
|
|
Huhu !
Ich habe so ein Kombigerät und bin bisher sehr zufrieden damit. Wichtig ist, wie curly schon meinte, daß ihr 13x18mindestens sticken könnt. 10x10 hört sich groß an, aber fast alle Datein sind für grössere Rahmen.
Das Umbauen meiner (brother innovis 1500) geht sehr fix und macht kaum Umstände. Aaaaaaaaaber:
Hätte ich nicht eine Overlock und würde auch sehr viel Kleidung nähen, würde ich mich über das Kombigerät ein bisschen ärgern. Klar gibt es viele viele Sachen, die mal eben in unter 1Std gestickt sind, aber auch sehr sehr viele die durch die ganzen Farbwechsel wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Soviel könnte ich gar nicht zuschneiden, wie das Zeit "kostet". Weggehen lohnt sich nicht, da man ja oft die Farbe wechseln muss - ich bin sehr dankbar, daß ich gleich daneben dann mit der Overlock nähen kann.
Ich kann auch nur empfehlen, daß man sich mal hinsetzt und ganz genau überlegt, was man mit der Stickmaschine machen möchte. Macht man viele persönliche Sachen auf die ein Name GESTICKT werden muss (wo keine Applikation ausreicht) ok, dann ist so ein Gerät notwendig. Ich sticke fast ausschliesslich nur noch Namen auf bestellte Beutel, relativ selten mal eine Datei.
Wenn man aber nur mal gerne so eine Datei von Huups! oder Kunterbuntdesign hätte zum Pimpen von Taschen etc, dann ist man mit Sicherheit besser beraten, man bestellt fertige Aufnäher oder geht zu einer Freundin / Bekannten, die einem das stickt.
Es ist nicht nur die Maschine, das Garn ist sehr teuer und man braucht viel Auswahl - da ist man locker erstmla mit 100€ dabei, wenn man noch Stickvlies, Nadeln, Kleber, wasserlösliches Vlies UND die Datein kauft. Oft braucht man auch für Stickies noch Stickfilz als Träger usw.
Viele Maschinen können kaum oder gar nicht die Datein gescheit editieren, das heisst da kommt auch noch ein Programm wie Embird oder PE drauf. Guckt mal bei den Stickdatei Anbietern durch, wieviele FERTIGE Aufnäher ihr dafür haben könntet. Davon ab ist die Qualität dieser professionell gestickten Sachen bei kunterbuntdesign.de etwas ganz anderes als das, was zu Hause ensteht.
Ich bin wie gesagt zufrieden mit meinem Gerät, gebe nur die recht hohen Folgekosten zu Bedenken.
LG Virginia |
|
Nach oben
|
|
 |
Skendysky

Anmeldungsdatum: 13.05.2009 Beiträge: 1881 Wohnort: in der schönen Pfalz nähe Speyer
|
Verfasst am: 16.01.2012, 13:23 Titel: |
|
|
Danke für die Infos...Wie gesagt bin ich mit meiner Curvy zufrieden.
Ich möchte gerne Schriften Sticken können und gerne auch mal ne Tasche oder ein MugRug mit ner kleinen Stickerei aufpeppen.
Da ich keine Kleidung nähe, brauch ich keine großen Stickereien.
Mein finanzieller Rahmen ist bis 800 Euro. Mehr möchte ich nicht ausgeben, da ja auch noch Zubehör ansteht.
Bei der Brother die ich gepostet habe ist ja eine Datei dabei, mit der ich umwandeln kann, wenn ich das richtig verstanden habe...
Bei uns im Umkreis hab ich nur einen einizigen Händler gefunden (Karlsruhe und die haben glaub ich nur Pfaff).
Daher muss ich vermutlich im Internet bestellen
Welche Modelle habt ihr denn so?? _________________
Mein Blog http://ninas-hobbyecke.blogspot.com/
der Maus
--------------------------------------------------
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.01.2012, 13:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|