Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Brauche Rechenhilfe!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Einlage für Tolas
Nächstes Thema anzeigen: Hegagon aus Kunststoff  
Autor Nachricht
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 06:58    Titel: Brauche Rechenhilfe!

Ich bin da ja nicht so fit im Ausrechnen, also bitte ich Euch mal um Hilfe.
Ich möchte ein Quardrat von 15 x 15 cm nehmen und an die Seiten jeweils Dreiecke nähen, so dass es dann ein großes Quardrat wird.
Wie groß muss ich dann die Quardrate schneiden, die ich ja dann zu Dreiecken teile? hmmm
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 06:58    Titel: Werbung



Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 07:23    Titel:

Du bist also auch schon wach. Guten Morgen kaffee kaffee kaffee ! Also wenn ich dich richtig verstanden habe, brauchst du Dreiecke, die 15 cm an der langen Seite haben, ich würde einfach Quadrate 10,5 x 10,5 cm zuschneiden und diagonal schneiden hmmm . Oder hab ich nicht alles richtig verstanden gaga ? Hab eben auf dem Papier so ein Quadrat gemalt, müßte stimmen idee !
LG Silke
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 08:06    Titel:

Guten Morgen!

Ich habe versucht meine grauen Zellen in Bewegung zu bringen und bin auf folgendes Ergebnis gekommen: Ich denke 10,5 ist etwas sehr knapp. Es würde gerade so reichen, wenn Du genau an der Stoffkante nähst - macht aber keiner. Berücksichtigt man die Nahtzugabe, so würde ich Quadrate von 12 cm Kantenlänge schneiden und diese zu zwei Dreiecken teilen. So sollte es gehen (kannst es ja mit Papier ausprobieren, wenn Du unsicher bist).
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 08:19    Titel:

anolisl hat Folgendes geschrieben:
Guten Morgen!

Ich habe versucht meine grauen Zellen in Bewegung zu bringen und bin auf folgendes Ergebnis gekommen: Ich denke 10,5 ist etwas sehr knapp. Es würde gerade so reichen, wenn Du genau an der Stoffkante nähst - macht aber keiner. Berücksichtigt man die Nahtzugabe, so würde ich Quadrate von 12 cm Kantenlänge schneiden und diese zu zwei Dreiecken teilen. So sollte es gehen (kannst es ja mit Papier ausprobieren, wenn Du unsicher bist).


Aber sind die Quadr. in der Mitte nicht auch 15 cm hmmm ? oder kommt da auch noch eine Nahtzugabe hinzu, dann fährt man besser mit 12 cm Very Happy , da hast du recht, wenn aber die Nahtzug. bereits enthalten ist, stimmt es mit 10,5 cm im quadr.. Wink Wink Wink
LG
Silke
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 09:16    Titel:

Hallo Tanzmaus,

du weißt doch: a² + b² = c²

Lass das mal von deinen Kindern ausrechnen. Laughing

( flüster in deinem Fall ist c = 15 cm)
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
snowflake



Anmeldungsdatum: 23.09.2011
Beiträge: 16
Wohnort: Kanada

BeitragVerfasst am: 03.10.2011, 23:35    Titel:

Hey, guck mal hier, so müsste es funktionieren. Vorausgesetzt, du rechnest eine zusätzliche Nahtzugabe ein, ansonsten das 2x einfach weglassen! Also theoretisch müsstest du nurnoch den Wert für x einsetzen (in cm, zb 0,75 cm für eine Nahtzugabe) und die Formel ausrechnen. Am besten erst das innere der Klammer berechnen, das dann ^2 rechnen, dann durch 2 teilen und aus diesem Wert die Wurzel ziehen! a steht dann für die Kantenlängen des neuen Quadrates!



Liebe Grüße!
snowflake
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 09:06    Titel:

Mein Sohn hat es gestern ausgerechnet, nachdem er wach war. Er hat schließlich Mathe- Leistungskurs. Muss die Mama nur mal dran denken. hmpf

Also das Ergebnis war 10,61 mit Nahtzugabe bin ich dann bei 12 cm.
Vielen lieben Dank Euch Allen! drück
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 13:04    Titel:

@ snowflake

ICh glaube der satz den pythagoras ist echt das einzige was ich in Jahren Mathe (inkl. MA-LK) habe wirklich brauchen können.

Soo lange her das ich das so gesehen habe.

LG Dani
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 14:02    Titel:

tanzmaus64 hat Folgendes geschrieben:
Mein Sohn hat es gestern ausgerechnet, nachdem er wach war. Er hat schließlich Mathe- Leistungskurs. Muss die Mama nur mal dran denken. hmpf

Also das Ergebnis war 10,61 mit Nahtzugabe bin ich dann bei 12 cm.
Vielen lieben Dank Euch Allen! drück


Das reicht dir aber trotzdem nicht, weil der Pythagoras keine Ahnung von unsren Nahtzugaben hatte.
Du musst zusätzlich die zu lange Spitze des Dreiecks, die mehr als eine NZ iist, dazu rechnen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 14:13    Titel:

Mein Großer hat auch Mathe-LK drück und ich find auch, wenn die so intensiv für die Schule lernen und auch anderen (Nachhilfe), dann können sie auch mal in der Familie (Schwester, Mutter) helfen (nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben).
Ich würde auch zur Sicherheit noch etwas größer zuschneiden (13-14cm), abschneiden kannst du ja immer noch.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 14:13    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de