|
Vorheriges Thema anzeigen: Biete Buch: Sticken mit der Nähmaschine Nächstes Thema anzeigen: Tausche Kreuzstichbild- Packung |
Autor |
Nachricht |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 23.02.2009, 10:26 Titel: Brauche Hilfe für Schulreferat |
|
|
Hallo,
ich war lange nicht mehr da und dann komme ich auch gleich mit einer Bitte zu euch.
Ich muss im Rahmen eines Referates über Heizungen evtl. einen kleinen Versuch vorführen. Nun weiß ich nicht genau wie man das genau machen kann. Hat jemand von euch da eine idee was man im Physikunterricht dazu zeigen kann?
Wir haben die Heizungstypen:
- Ölheizung
- Gasheizung
- Elektroheizung
- Erdwärme
- Pelletheizung
- Holzofen / mit Wasserführung
- Solarthermie
Hat jemand von euch dazu einen Vorschlag?
Zur Pelletheizung werde ich wohl die Holzpellets und Viehfutter besorgen um das beides vorzuführen und zu vergleichen. Wäre aber schön wenn wir zu einem weiteren Thema etwas finden würden. Sollte aber nicht zu Zeitaufwendig sein.
Grüßchen
Elli _________________ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain) |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.02.2009, 10:26 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 23.02.2009, 10:36 Titel: |
|
|
Hmmmm..........was soll ich sagen........bist du da nicht eventuell im falschen Forum am Fragen  |
|
Nach oben
|
|
 |
marly

Anmeldungsdatum: 12.05.2007 Beiträge: 315 Wohnort: in der alten Heimat
|
Verfasst am: 23.02.2009, 14:20 Titel: |
|
|
Hallo Elli.... ich könnte Dir vielleicht sagen, wieviel Stoff Du haben musst .... aber Physik
null Ahnung ... ich glaube Du solltest mal "gockeln" .... _________________ stoffige Grüße von Marly
---Heute patch' ich, morgen putz' ich --- auch nicht!!
www.patchworkkiste.eu |
|
Nach oben
|
|
 |
Kathleen Kelly

Anmeldungsdatum: 07.05.2007 Beiträge: 6076 Wohnort: Ostalb
|
Verfasst am: 23.02.2009, 14:37 Titel: |
|
|
Hallo Elli,
ich hätte nur einen Tipp zum Thema "Was mache ich, wenn die Heizung
ausfällt" - ich wickele mich in meinen wärmsten Lieblings-Kuschelquilt!
Ne im Ernst, da solltest Du wohl lieber mal beim Heizungsfachmann bzw.
-Techniker nachfragen. _________________ Liebe Grüße
Heidi |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 23.02.2009, 22:16 Titel: |
|
|
^.^ hab ja schon alles durchsucht, ich hatte ja gehofft, das jemand vielleicht von den Kindern mal was erzählt bekommen hat wie "wir haben mal einen Geysir in der Schule gemacht" oder sowas,.. Man weiß das ja nie
trotzdem danke, dann muss ich weiter grübeln _________________ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain) |
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 23.02.2009, 22:33 Titel: |
|
|
Ein paar Experimentideen:
- Ölheizung
Hier könntest du eine Öllampe mir Olivenöl beschicken und anzünden, und zum Vergleich dazu eine Lampe mit Paraffin befüllen und anbrennen. Die Öllampe sollte deutlich weniger warm und hell sein als das Paraffin.
- Gasheizung
Gasflasche mit Heizmodul ausstatten und in die Schule bringen (vorher mit dem Lehrer absprechen, das darfst du wahrscheinlich auf keinen Fall machen)
- Elektroheizung
Jeder kennt einen Heizlüfter... die Dinger haben einen entsetzlichen Wirkungsgrad, da Strom benutzt wird, um Drähte zum Glühen zu bringen, die dann wärmen sollen. Das kann man formelmäßig schön darstellen.
- Erdwärme
Da sehe ich keine Möglichkeit ausser einer Erdkugel mit Lampe drin, die man anbohrt. Dann ein Röhrchen mit kaltem Wasser reinstecken. Das Wasser wird irgendwann mal warm. Funktioniert aber nur mit einer Glühbirne, die massig heizt, und hat mit den normalen Geothermalen Anlagen in 1-2m Tiefe nichts zu tun.
- Pelletheizung
- Holzofen / mit Wasserführung
Da könntest du Holz anstecken, und dann Pellets. Pellets sind aber soweit ich weiss etwas unwillig beim "normalen" anbrennen. Die Wasserführung kannst du auch über einem Bunsenbrenner darstellen: Wärmequelle unter einer Wasserkugel, und dann einen geschlossenen "Heizkreislauf" zusammenbasteln, bei dem das Wasser auch ausreichend abkühlen kann. Dafür brauchst du viele Spiralrohre, und zum Verdeutlicen vielleicht etwas temperaturempfindliche Chemie im Wasser, die sich anschaulich verfärbt. Ich bin mir nicht sicher, ob sich da Kobalt zu eignet... Lehrer fragen.
- Solarthermie
Wasserflasche am Anfang des Vortrags mit kaltem Wasser füllen, auf der Fensterbank in die Sonne stellen, am Ende der Stunde rumreichen. Das Wasser sollte wärmlich sein...
Schwarze Flaschen wärmen besser als durchsichige: Eine klare und eine braune Flasche zum Vergleich benutzen.
Ich hoffe, das hilft,
Thea
Herzogenaurach, Germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
FroilainElse

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 631 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 24.02.2009, 13:56 Titel: |
|
|
hast du schon mal bei www.referate.de geguckt?
Da findet man meistens immer was. aber vorsichtig, das muss nicht immer richtig sein... bin damit auch schonmal ausgerutscht, aber da gings um Atomkraftwerke _________________ Viele Grüße
Daniela
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
elessar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008 Beiträge: 127 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 24.02.2009, 16:50 Titel: |
|
|
Danke schön das sind ja schon ein paar tolle ideen mit bei.
Bei Referate.de hab ich kein Glück gehabt, trotzdem eine gute idee. Danke euch *küsschen* _________________ Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind ist das Leben erklärt.
(Mark Twain) |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|