|
Vorheriges Thema anzeigen: Nur Reste Nächstes Thema anzeigen: Meine Blöcke für Bee Germany |
Autor |
Nachricht |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 02.07.2013, 20:37 Titel: |
|
|
Ein wunderschönes Werk - ich finde es einfach toll, was mit ein paar Stückchen gut ausgesuchtem Stoff an Kunst erarbeitet werden kann. Die Harmonie der Farbwahl ist beeindruckend - sehr stimmig. Lass' Dir Zeit für die Arbeiten, die Du noch daran machen willst, dieser Quilt ist es wirklich wert.
Wäre sicher auch ein tolles Objekt für's Handquilten - juckt es Dich da nicht in den Fingern  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.07.2013, 20:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 02.07.2013, 20:45 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Wäre sicher auch ein tolles Objekt für's Handquilten - juckt es Dich da nicht in den Fingern  |
Von Handquilten verstehe ich leider gar nichts! Ich hab mich zwar schon darüber dokumentiert, habe aber noch nicht die Gelegenheit gehabt, mich darin zu üben. Ich weiß auch nicht wie lange man für einen Quilt von 2,5 x 2 Meter braucht Allerdings kann ich mir vorstellen, dass damit wunderschöne Motive zu machen sind....
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 02.07.2013, 21:05 Titel: |
|
|
soooo schön ... ich bin ja total begeistert ... wie Du weißt ... noch Meilen vom Ziel entfernt ...
Aber DU spornst mich wieder an ...
Das ist echt ein Hammer Quilt ... absolut supi ....
Ja, ich liiibe ihn .... und PP.
Danke fürds Inspirieren ...  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 02.07.2013, 22:05 Titel: |
|
|
marielou hat Folgendes geschrieben: |
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Wäre sicher auch ein tolles Objekt für's Handquilten - juckt es Dich da nicht in den Fingern  |
Von Handquilten verstehe ich leider gar nichts! Ich hab mich zwar schon darüber dokumentiert, habe aber noch nicht die Gelegenheit gehabt, mich darin zu üben. Ich weiß auch nicht wie lange man für einen Quilt von 2,5 x 2 Meter braucht Allerdings kann ich mir vorstellen, dass damit wunderschöne Motive zu machen sind....
LG Marielou |
Na ja, wenn Du das Freihandquilten auch erst noch üben willst, ginge vielleicht auch Handquilten.
Ist nicht ganz einfach durch die vielen Nahtzugaben, aber würde sicher toll aussehen, Pro Block könnte ich mir 2 - 3 Stunden vorstellen, je nachdem wieviel Du hervorheben möchtest.
Mal mehr und mal weniger, aber nach einer Weile geht es irgendwie immer schneller, es ist ja ein Unterschied, ob Du einen unifarbenen Block mit einem aufwendigen Quiltmuster verzieren willst oder ob Du einen gegenständlichen Block hervorheben willst durch das Quilten, da braucht es mal mehr und mal weniger. Manchmal reicht es ja, das Motiv zu 'umrunden' und damit hervor zu heben.
Schau Dir Deinen tollen Quilt einfach nochmal genau an, wieviel Du wirklich quilten müsstest, wenn Du mit der Hand dran gehen würdest. Wert wäre er es allemal er ist einfach wunderschön  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 02.07.2013, 22:51 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Na ja, wenn Du das Freihandquilten auch erst noch üben willst, ginge vielleicht auch Handquilten.
Ist nicht ganz einfach durch die vielen Nahtzugaben, aber würde sicher toll aussehen, Pro Block könnte ich mir 2 - 3 Stunden vorstellen, je nachdem wieviel Du hervorheben möchtest.
Mal mehr und mal weniger, aber nach einer Weile geht es irgendwie immer schneller, es ist ja ein Unterschied, ob Du einen unifarbenen Block mit einem aufwendigen Quiltmuster verzieren willst oder ob Du einen gegenständlichen Block hervorheben willst durch das Quilten, da braucht es mal mehr und mal weniger. Manchmal reicht es ja, das Motiv zu 'umrunden' und damit hervor zu heben.
Schau Dir Deinen tollen Quilt einfach nochmal genau an, wieviel Du wirklich quilten müsstest, wenn Du mit der Hand dran gehen würdest. Wert wäre er es allemal er ist einfach wunderschön  |
Tja, irgendwie hänge ich mit dem Quilten immer dahinter. Erstens weil meine alte Maschine nur geradeaus quilten konnte und da war es begrenzt und jetzt mit der neuen Maschine weiß ich nicht so recht wie ich das angehen soll.
Die Blöcke von diesem Quilt sind alle 15 x 15 cm und haben alle immer sehr viele Details. Da glaube ich schonmal, dass es besser wäre nicht zu viel "dazwischen zu quilten". Aber das ist jetzt nur mein erster Eindruck. Vielleicht liege ich total daneben Wie sollte ich da denn am besten quilten?
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 02.07.2013, 23:23 Titel: |
|
|
Habe mir gerade nochmals auf der ersten Seite die Blöckchen angeschaut. Blumen und Tiere könnten mit einer Umrandung gut rauskommen. Dann würde ich immer den inneren Rand der Blöcke im Nahtschatten quilten, damit ist er stabil und das geht schnell.
Bei 15er Blöcken musst Du ja nicht so viel quilten, wenn Du einen ungefähren 10cm Abstand einhalten willst, hängt ja vom Vlies ab.
Aber bei 15x15 und einer Innenumrandung hast Du ja schon wesentlich für den Zusammenhalt gesorgt. Da reicht es ja manchmal, wenn Du ein bestimmtes Detail im Block hervor hebst.
Wahrscheinlich würde ich die Innenumrandung machen, mir dann den Quilt erneut anschauen und dann fallen einem meistens die Punkte ins Auge, die ein Quilting benötigen.
Also ich arbeite oft nach dem Motto - Anfang mit dem was unbedingt sein muss - wäre für mich hier der Innenrand. Dann was so ca. in der Mitte des einzelnen Blocks sich anbietet, um gequiltet zu werden und wenn da nix Passendes ist, dann schaue ich, was alternativ geht, also z. B., eine Umrandung des gesamten Motivs oder auch nur eines Details, z. B. die Schwanzfeder eines Vogels oder Augen und Nase eines Tieres, manchmal reicht wirklich ein kleines Stückchen quilten und es sieht richtig gut aus.
So würde ich das angehen - schau Dir Deinen Quilt in Ruhe an, eine Innenumrandung sind 60cm quilten und das jeweils in gerader Richtung, das geht schnell. Da kannst Du ausrechnen, wieviel Meter es insgesamt sind und dann hochrechnen, wieviel Zeit Du benötigst und ob Du Dir diese Zeit nehmen willst.
Du könntest das ohne Rahmen quilten, wenn Du den Quilt auf den Tisch legst, am Ende eines Blocks einen kleinen Sicherungsstich und dann durch das Vlies auf die andere Seite und den nächsten Block beginnen mit einem Sicherungsstich und dann geradeaus weiter. So könntest Du in Reihen arbeiten - so arbeite ich meine Quilts häufig, aber das ist halt meine Technik, ob das korrekt ist, weiß ich nicht, aber es geht sehr gut.
Die Details zu quilten macht dann richtig Spaß, da beginnt der Quilt unter Deiner Nadel sein Eigenleben zu entwickeln und dann quilte ich oft mehr als ich eigentlich vor hatte.
Du könntest auch überlegen, ob Du eine Mischung machen willst. Gerade Nähte Innenrand mit der Maschine, würde ich aber im Nahtschatten machen, damit es nicht die Motive stört.
Damit hättest Du nur gerade Nähte für die Maschine, allerdings kurze Stücke, wenn Du den Quilt unter der Maschine für jedes Karo drehst, hast Du nicht so viele Fäden zu verwahren, es sei denn, Du nimmst die maschinelle Vernähung von Anfang und Ende des Fadens.
Und die Motive in den Blocks dann genüsslich per Hand. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 02.07.2013, 23:49 Titel: |
|
|
Vielen herzlichen Dank für die vielen Erklärungen, Quiltfrau! So würde ich es auch gut finden mit einem Innenrahmen der verschiedenen Blöcke. Im Nahtschatten ist ja unmittelbar neben der Nahtlinie, stimmt's?
Meine neue Maschine kann problemlos Fäden vernähen. Das wäre schonmal kein Problem.
Ich denk mal über das alles nach! Und beim Betrachten der einzelnen Blöcke werden die Ideen für die Motive im Block selbst bestimmt meistens von alleine kommen... Ich muss aber zuerst noch die Efeuranken applizieren, da hab ich auch schon ein bissl Schiss vor!
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 03.07.2013, 07:13 Titel: |
|
|
Wahnsinnsarbeit echt der Oberhammer ich ziehe meine _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 03.07.2013, 09:14 Titel: |
|
|
Tolle Arbeit. Sieht einfach traumhaft aus. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Alexa

Anmeldungsdatum: 27.01.2009 Beiträge: 384 Wohnort: bei Nürnberg
|
Verfasst am: 03.07.2013, 11:59 Titel: |
|
|
WAHNSINN!!!
Was anderes fällt mir zu diesem Meisterwerk gar nicht ein!
Das hat mit bloßem Nähen nichts mehr zu tun, das ist KUNST! _________________ Liebe Grüße
Alexa |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.07.2013, 11:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|