|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Streifen erst alle zusammennähen und dann bügeln? Nächstes Thema anzeigen: pfaff quilt expression 4.0 |
Autor |
Nachricht |
2und2kids
Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 147 Wohnort: Pinneberg
|
Verfasst am: 01.03.2009, 16:13 Titel: Baumwoll Stoff oder Gemisch wie unterscheiden? |
|
|
Ich habe heute auf dem Flohmarkt Stoffreste gekauft und bin mir bei einigen nicht sicher ob es reine Baumwollstoffe sind. Wie kann ich herausfinden ob es mit Polyester gemischt ist? _________________ Lieben Gruß Simona
Und seid neustem auch mit Blog:
https://2und2kids.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.03.2009, 16:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 01.03.2009, 16:17 Titel: |
|
|
Kannst eine Flammprobe machen - Kunstfaser und -gemische brennen. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 01.03.2009, 18:44 Titel: |
|
|
Baumwolle brennt auch ... aber anders
Reine Naturfaser wie Leinen oder Baumwolle riechen beim Verbrennen wie verbranntes Papier und haben eine flockige Asche ...
Kunstfasern schmelzen in der Regel, der Geruch ist eben verbranntes Plastik und die Rückstände sind eher so bröselige Klümpchen als echte Asche ...
Tierische Fasern wie Wolle oder Seide riechen meistens nach verbrannten Haaren, die Rückstände sind ähnlich wie Baumwolle, wenn ich mich nicht irre.
Ich kanns dir auch noch genauer raussuchen ... aber ob Polys drin sind, sollte sich an den Rückständen schon erkennen lassen. Wenns schmilzt, ist es irgendeine Kunstfaser. |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 01.03.2009, 19:42 Titel: |
|
|
Ich hab das mal gemacht, da hat die BW mehr so geglimmt und das "Plastik" hat richtig Flamme gehabt. Ganz übel war Acetat - das stinkt wie Essig und hinterher Wolle - das stinkt wie verbrannte Haare. Die Kombination war Ekel erregend und leider haben wir das in unseren unbelüfteten "Sozialräumen" probiert ...... bbbrrrrrrr _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Hamsterdrache

Anmeldungsdatum: 10.09.2007 Beiträge: 485 Wohnort: ein kleiner Ort bei Uelzen (Lüneburg)
|
Verfasst am: 01.03.2009, 23:58 Titel: |
|
|
Ich hab mal bei einer ausufernden Stoff-teste-Session festgestellt, dass das Brennverhalten teilweise auch von der Appretur - manches davon scheint selbst nach einer Vorwäsche nicht ganz raus zu sein bzw. sind es vielleicht auch die Farbstoffe, die das Brennverhalten beeinflussen ...
Jeans brennt bspw. extrem schlecht, dagegen hatte ich schon Baumwollstoffe, die brannten wie Zunder! |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 02.03.2009, 00:09 Titel: |
|
|
Huch, und da heißt es, man kann Stoffe mit einer Brennprobe unterscheiden ... naja, man kann sie ja vielleicht wenigstens als Hinweis nehmen. Ich hatte bisher zum Glück nur "vorschriftsmäßige" Brennproben (wie schön, wenn mal was funktioniert wie es soll ) _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|