Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Applizieren mit Nicki- oder Fleecestoff




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Freie Schneidetechnik
Nächstes Thema anzeigen: Muster Name ??  
Autor Nachricht
dini



Anmeldungsdatum: 28.02.2009
Beiträge: 87
Wohnort: Siegerland

BeitragVerfasst am: 02.08.2013, 14:35    Titel: Applizieren mit Nicki- oder Fleecestoff

Hallo,

ich möchte eine Krabbeldecke mit "Miffi"-Applikationen schmücken (kleines weißes Häschen) und habe einen Polyester-Fleece und einen Nick-Frottee zur Auswahl.

Ich habe ein paar kleine Probestücke genäht und hatte das Gefühl, dass der Fleece wegen dem Aufbügeln des Vliesofix zusammengeschrumpft ist.

Wer von euch hat Erfahrung mit dem Applizieren von solchen Stoffen? Mit welchem Nähmaschinenstich appliziert man ihn am besten?

LG
Dini

Question
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.08.2013, 14:35    Titel: Werbung



Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 02.08.2013, 15:03    Titel:

Du schreibst du hast Polyesterflecce genommen. Kann es sein, dass es nicht wegen dem Vlisofix geschrumpft ist sonder weil es die hohe Temperatur vom Bügeln nicht vertragen hat?

Ich habe unter die Applikationen auch immer Vlisofix gemacht aund auf den Applizieruntergrund vorher auch noch ein dünnes Volumenvlies aufgebügelt. Leider weiß ich keine Nummer, habe das mal als Massenware vom Stoofmarkt mitgebracht.

Ich appliziere Stoffe die sehr leicht ausfransen immer mit ganze engem Zickzack (Stufe 0,2 bis 0,5) und und mitterer Weite 3,5-4. aber das hängt auch ein bischen von der Größe der Applikation ab. Es sollte nachher halt nicht unbedingt mehr Naht als Stoff zu sehen sein für meinen Geschmack Wink
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 02.08.2013, 16:20    Titel:

Unabhängig von der Verarbeitung würde ich auch genau prüfen, ob das PolyesterFleece evtl. Fasern 'abgibt', da die Kleinen ja die Nase darüber haben und damit die Fasern bis in die Bronchien und Lunge aufnehmen.

Vielleicht ist ein sehr kurzer Schlingenbaumwollfrottier oder ein Molton als Naturprodukt, der schon ein/zweimal mindestens gewaschen ist und damit seine erste Faserabgabe hinter sich hat, eine Alternative. Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 03.08.2013, 00:33    Titel:

Alles was nicht reine Baumwolle ist würde ich vor dem Applizieren nicht mit Vliesofix sondern wahlweise entweder mit Sprühkleber, Textilkleber oder einem Klebestift befestigen.

Da Fleece und Frottee nicht ausfranst bevorzuge ich Raw-Edge-Applikation, also einfach Geradestich in der Nähe der Kante.

LG, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Alexa



Anmeldungsdatum: 27.01.2009
Beiträge: 384
Wohnort: bei Nürnberg

BeitragVerfasst am: 03.08.2013, 15:03    Titel:

Ich hab mal Jersey auf Nicki appliziert, das war schon eine kleine Herausforderung. Wink

Das Jerseymotiv habe ich mit Vliesofix bebügelt und ausgeschnitten, dann auf den Nicki aufgebügelt. Damit der Nicki nicht so arg der Hitze desBügeleisens ausgesetzt ist, hab ich ein Geschirrtuch über das Applimotiv gelegt. Hat prima geklappt und hielt bombenfest.

Dann hab ich mit Sprühkleber Soluvlies über und unter die Applizierstelle geklebt und habe dann das Motiv mit etwas breiterem Zickzackstich umrandet. Das Soluvlies ist ja auswaschbar und es hat bei diesen dehnbaren Materialien für Stabilität gesorgt, so daß die Zickzackraupe sich nicht zusammengezogen hat und schön plastisch wurde.

Vielleicht kannst du meine Vorgehensweise zumindest teilweise übernehmen. Hat echt gut geklappt!
_________________
Liebe Grüße

Alexa
Nach oben
dini



Anmeldungsdatum: 28.02.2009
Beiträge: 87
Wohnort: Siegerland

BeitragVerfasst am: 12.08.2013, 19:59    Titel: Danke -

Danke für eure Tipps!

Ich habe mich dann für den Nikki-Frottee entschieden und habe ihn mit dem doppelten Pariserstich appliziert, weil der Zickzack-Stich bei den Probelappen etwas unsauber wirkte.
Später habe ich dann irgendwo gelesen, dass man ein Stickvlies obenauf legt, aber da war es dafür leider zu spät.

Da Ergebnis könnt ihr in der Bildergalerie sehen.

LG
Dini Rolling Eyes
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 14.08.2013, 17:30    Titel:


Ist richtig hübsch geworden!!!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de