Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Antiker Applikations-Quilt




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Handpuppen
Nächstes Thema anzeigen: Einladung zum Inchie-Bingo - Start 01.03.09  
Autor Nachricht
Bügelfee



Anmeldungsdatum: 13.01.2009
Beiträge: 580
Wohnort: Bad Camberg

BeitragVerfasst am: 18.05.2009, 20:00    Titel: Antiker Applikations-Quilt

Hallo Ihr lieben

Ich war vor kukzem mit meinem Mann in Braunschweig. In einem Museum habe ich einen Wandbehang entdeckt, der mich begeisterte.

Er ist aus dem 14. Jahrhundert!!! Shocked
Er nannte sich:" Wurzeln Jesse "

Also gab es im Spätmittelalter auch schon Patchworksüchtige Laughing

Er war sehr gut erhalten, und die Aplikationen sind sehr detailreich. Hoffentlich kann man auf den Bildern das erkennen, man konnte nämlich nicht so nah ran zum fotografieren (war ausdrücklich erlaubt)
Ich dachte, dass muß ich euch mal zeigen:










Wenn man bedenkt, wie alt diese Arbeit ist, und welche Voraussetzungen die Damen damals hatten,....
Ich war sprachlos als ich das sah.


Liebe Grüße
Alex
_________________
Viele liebe Grüße aus Bad Camberg
Alex
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 18.05.2009, 20:00    Titel: Werbung



Nach oben
Jalu



Anmeldungsdatum: 04.07.2008
Beiträge: 6895

BeitragVerfasst am: 18.05.2009, 20:23    Titel:

Unglaublich!! Sieht klasse aus. Und wenn man bedenkt, welche Geschichte vielleicht dahinter steckt. Mich interessiert dann immer wer es genäht hat und warum und für wen und und und....
Toll, danke für`s zeigen!
_________________
°Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°°
Nach oben
Rita123



Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge: 170
Wohnort: Traunreut

BeitragVerfasst am: 18.05.2009, 20:27    Titel:

Hallo Alex echt interesant was du da entdeckt hast habe ich richtig gesehen auf jede Aplikation ist eine schnur oder Faden und dann erst genäht auf jeden fall echt gut L.G Rita123
_________________
_______________________________________

www.quiltundpatchworkstudio.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 18.05.2009, 21:25    Titel:

Ganz toll, da sieht man, was unser Altvorderen alles geleistet haben und das ohne elektrisches Licht!
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 18.05.2009, 21:35    Titel:

Ein wunderschöner Wandbehand und sooo riesig!

Alle Achtung kann man da nur noch sagen.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Hilde



Anmeldungsdatum: 07.01.2009
Beiträge: 119
Wohnort: holland

BeitragVerfasst am: 19.05.2009, 00:56    Titel:

Danke fuers zeigen von die photo's. Es is sehr schoen und ich moechte auch zu gerne mal sehen, welche dame(n) daran gearbeited hat, wie sie aus sah und das Haus usw. Es ist bestimmt jemanden mit viel Geld gewesen, die Arbeiter hatten fuer sowas nicht die Zeit oder das Geld.
Aber ich schau es mir bestimmt noch mehrmals an die naechtens Tage. So was sieht man ja kaum noch mal.
_________________
Herzlichen Grusz
Hilde
http://threadspastandpresent.blogspot.com
Nach oben
Wylike81



Anmeldungsdatum: 25.08.2008
Beiträge: 397
Wohnort: Willich

BeitragVerfasst am: 19.05.2009, 06:49    Titel: Schick!

Ein wunderschönes Teil hast Du da entdeckt hast!

Allgemein wird in der Forschung vermutet, dass Stückel- (modern: Patchwork) und Applikationsarbeiten im Mittelalter eine gern verwendete Methode waren, Reste zu verarbeiten! Stoffe, besonders solch feine, gefärbten Qualitäten, wie sie auf den Bildern zum Vorschein kommen waren wertvoll und teuer, denn ihre Herstellung ar Zeitaufwändig und die Färbegüter nicht selten von weit her importiert. Die Herstellerin dürfte eine hohe Adelige gewesen sein, denn nur sie hätte die Stoffauswahl und die Zeit für ein solches Werk geahbt haben. Reichtum zeichnete sich in dieser Zeit vor allem darin aus, dass FRauen nicht arbeiteten und dies auch durch ihr Handeln, ihre Kleidung und die Gestaltung ihres Tagesablaufes verdeutlichten. Beispiel: Oft waren die Kleider überlang mit teilweise exorbitanten Saumweiten, damit man diesen beim Laufen auf jeden Fall hochheben und festhalten mußte und so verdeutlichte, dass man a. Geld hatte, das man in Stoff investieren konnte und b. die Hände nicht zum tragen von Alltäglichem wie etwa Einkäufen, Kindern, etc. nutzte, weil man dafür seine Untergebenen hatte. Diese Damen der Gesellschaft, zumal, wenn sie keine Familienvorsteherinen waren, fertigten aufwändige und prächtige Handarbeiten, hatte sie doch alle Zeit der Welt und keine weiteren Aufgaben.
Eine weitere Möglichkeit der Entstehung: Ein adeliger Damenstift, also ein Kloster. Auch hier waren die höheren Töchter außer mit Beten nicht sonderlich viel beschäftigt, so das Zeit war, sich solchen Handarbeiten zu widmen und auch in diesen Adelsstiften waren die Mittel vorhanden, solche Arbeiten prachtvoll umzusetzen.

Motiv: Das Motiv der "Wurzel Jesse" ist ein beliebtes Motiv innerhalb der Kirche. besonders im Mittelalter spielt es eine große Rolle und findet sich vor allem oft als EInfassung von Schnitzaltären ´, als Rahmenmotiv auf Bildern und Gobelins oder als Relief an Kirchenportalen. Jesse ist der Vater des biblischen Königs David, er wird meist als unterste Ebene schlafend abgebildet. Aus ihm erwächst der Stammbaum Jesu, der in der Bibel immer wieder als Soh Davids tituliert wird.

Soweit mein Wissen um solche Handarbeiten und ihre Hintergründe. Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür. Wink
_________________
Liebe Grüße,
Iris

Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
(Was immer du auch tust, tu es weise/überlegt und bedenke das Ende)
Nach oben
mo



Anmeldungsdatum: 02.08.2006
Beiträge: 1095
Wohnort: Kematen/ Tirol

BeitragVerfasst am: 19.05.2009, 07:56    Titel:

Die Arbeit ist wirklich beeindruckend, danke für die Fotos.

@Iris - deine Erklärung war super. Da kann man sich richtig vorstellen, wie die Damen damals gesessen sind, genäht haben und auf ihren Ritter warteten, der sie von ihrem Keuschheitsgürtel befreien sollte Laughing
Ich dachte bis jetzt immer, dass die Damen nur gestickt haben. Wieder was gelernt - danke.
_________________
Liebe Grüße

Mo

Das Glück kommt zu denen, die lachen
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 19.05.2009, 12:52    Titel:

Vielen Dank fürs Zeigen, das ist ja beeindruckend.

Ich stell mir das aber auch so vor: Die Damen, die damals überhaupt für sowas Zeit gehabt haben, die hatten viel davon - gab ja nicht wirklich sonst was zu tun, was es überhaupt schon gab und was Frauen auch machen durften. Die hatten das typische Patcherinnen-Zeitproblem sicher nicht Wink Wink aber ob wir zu denen gehört hätten? Wahrscheinlich eher zu denen, die sich die Hände blutig schuften und dann mit 20 im Kindbett sterben ...
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de