Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Anschiebetisch

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Suche, Biete, Tausche
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Knopfleisten abzugeben ...
Nächstes Thema anzeigen: Stoffrestchen - Forumstreffen  
Autor Nachricht
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 17:55    Titel: Anschiebetisch

Vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen.

Ich vermisse bei meiner Pfaff Expression 2.0 einen Anschiebetisch. Hat jemand von euch für dieses model einen? Oder näht ihr ohne. Wie habt ihr das Problem gelöst?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen....Liebe Grüße von Steffie
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 17:55    Titel: Werbung



Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 17:59    Titel:

Ich hab die gleiche Maschine.
Hmm ich hab keinen Anschiebetisch, aber ich hab ihn auch nicht vermisst.
Wenn ich große Decken quilte stell ich meine NäMa auf einen großen Tisch, damit das Gewicht nicht runterzieht... Also der komplette Quilt liegt dann auf dem Tisch.
Aber wie gesagt, ich habs bis jetzt noch nicht wirklich vermisst.
Wofür brauchst du den?

Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 18:28    Titel:

Selbermacherin hat Folgendes geschrieben:
Ich hab die gleiche Maschine.
Hmm ich hab keinen Anschiebetisch, aber ich hab ihn auch nicht vermisst.
Wenn ich große Decken quilte stell ich meine NäMa auf einen großen Tisch, damit das Gewicht nicht runterzieht... Also der komplette Quilt liegt dann auf dem Tisch.
Aber wie gesagt, ich habs bis jetzt noch nicht wirklich vermisst.
Wofür brauchst du den?

Susanne


Danke für deine Antwort Very Happy Ich hab oft das Gefühl ich möchte auf einer größeren ebenen Fläche nähen, besonders beim Quilten und beim Applizieren. Es geht auch so, aber da ich fast täglich nähe hätte ich doch gerne einen.
Mein Nähma-Händler konnte noch keine Auskunft geben, da der Chef bis Montag nicht da ist.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 19:22    Titel:

Kaufe Dir doch einen sew ezi und da bekommst Du die Platte auf Deine Maschine zugeschnitten. Googel mal danach.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 19:32    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Kaufe Dir doch einen sew ezi und da bekommst Du die Platte auf Deine Maschine zugeschnitten. Googel mal danach.


das ist eine interessante möglichkeit, kannte ich noch garnicht. Scheint perfekt zum Quilten.
Ich hab aber schon einen fest eingbauten Tisch und hätt lieber einen den ich so mit der Maschine nutzen kann.
Aber danke für die Idee Very Happy
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 20:46    Titel:

ich hätte auch gerne einen anschiebetisch.... aber der originale war mir bisher einfach zu teuer... dann wollte ich mir einen selber basteln, aber irgendwie schreiten wir da nicht vorrran.

Zur zeit behelfe ich mir in dem ich dicke bücher unter das klappt auch ganz gut.

LG Dani
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 28.09.2012, 20:55    Titel:

LenchensMama hat Folgendes geschrieben:
ich hätte auch gerne einen anschiebetisch.... aber der originale war mir bisher einfach zu teuer... dann wollte ich mir einen selber basteln, aber irgendwie schreiten wir da nicht vorrran.

Zur zeit behelfe ich mir in dem ich dicke bücher unter das klappt auch ganz gut.

LG Dani


Ja, ich benutze momentan auch eine Plastikbox zum unterlegen Laughing aber ist halt nicht so das "non plus ultra"
Angeblich soll der von Pfaff 4.0 auch passen...kostenpunkt über 100 Euro Confused bin gespannt was mir der Nähma Händler am Montag dazu sagen kann. wenns sein muß kauf ich den....will unbedingt einen haben hmmm
Vielleicht meldet sich ja noch jemand der einen loswerden will? pfeif
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Marlies



Anmeldungsdatum: 24.09.2008
Beiträge: 1355
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 30.09.2012, 09:24    Titel: Stephanie

Hallo,

den Originalanschiebetisch von Pfaff habe ich mir schon vor ein paar Jahren gekauft.
Zuerst hat mich der Preis dafür auch abgeschreckt.
Aber dann habe ich ihn mir doch gekauft.
Gutes Arbeitsmaterial ist schon wichtig, z.B.eine Zuschneideplatte ist ja auch recht teuer und man kauft sie sich auch.

Tschüss Marlies
_________________
carpe diem-
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 01.10.2012, 12:37    Titel:

Ich habe auch die Expression 2.0 und mir den Anschiebetisch von Pfaff separat dazugekauft. Glaube gut 100€ hat der gekostet. Und ich nähe nicht mehr OHNE! Very Happy das Teil ist toll. Ich nehme ihn nur ab, wenn ich z.B. kleine Taschen einfasse und daher den kleinen Näharm brauche (weiß grad nicht wie das Teil heißt). Ansonsten ist die gerade große Fläche super bei Patchwork.

Hier sieht man ihn ein bißchen. Also auch beim Nicht-Quilten ist die Auflagefläche super zu gebrauchen.


_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 01.10.2012, 12:44    Titel: Re: Stephanie

Marlies hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

den Originalanschiebetisch von Pfaff habe ich mir schon vor ein paar Jahren gekauft.
Zuerst hat mich der Preis dafür auch abgeschreckt.
Aber dann habe ich ihn mir doch gekauft.
Gutes Arbeitsmaterial ist schon wichtig, z.B.eine Zuschneideplatte ist ja auch recht teuer und man kauft sie sich auch.

Tschüss Marlies


Da hast du recht liebe Marlies, so wird es bei mir warscheinlich auch aussehen.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.10.2012, 12:44    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Suche, Biete, Tausche Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de