|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Freezer Paper Nächstes Thema anzeigen: Rückseite beim Maschinenquilten |
Autor |
Nachricht |
Emi
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.01.2008, 21:41 Titel: Amish Quilt |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hätte ganz gerne gewusst ob jemand da ist der schon einmal einen Amish Quilt gearbeitet hat und welche Erfahrung er damit gemacht hat. Wo kann ich die Stoffe kaufen. Ich würde das so gerne mal mit jemand bequatschen. _________________ liebe Grüße Emi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2008, 21:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilter2005

Anmeldungsdatum: 15.01.2007 Beiträge: 1222 Wohnort: Lübeck
|
Verfasst am: 30.01.2008, 14:34 Titel: |
|
|
Hallo Emi!
Ich hab mal zusammen mit einer Amish an einem Quilt gearbeitet. Sehr häufig nehmen die sehr grelle Komplimentärfarben mit schwarzen Hintergrund, aber nicht immer.
Oftmals benutzen die auch ihre abgetragene Kleidung um daraus Quilts zu machen. Wenn du weitere Fragen hast daan frag nur!
Lg Jo _________________ Lebe jeden Tag als wär es dein letzter!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Leibbrandt-Morper Silvia

Anmeldungsdatum: 24.11.2007 Beiträge: 89 Wohnort: bei Würzburg
|
Verfasst am: 30.01.2008, 17:34 Titel: Amish-Quilts |
|
|
Hallo Emi
Ich habe vor einigen Jahren einen Quilt im Stil der Amisch gearbeitet. Hierzu gibt es einige gute Bücher. Auch mit der Geschichte, Lebensweise und damit auch der Religion der Amish habe ich mich in dieser Zeit intensiver beschäftigt.
Ihre Quilts sind einzigartig. Die Stoffe sind ursprünglich und auch jetzt noch meist einfarbig. Die Farbkompositionen sind manchmal im ersten Moment ungewöhnlich aber in der Zusammenstellung faszinierend. Oft werden nur Reste aus der Kleidungsherstellung verwendet. Was für Farben hierzu erlaubt sind ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Es gibt liberalere Ordnungen und auch weniger liberale die nur grau,dunkelviolett und schwarz erlauben. Die Muster sind meist "schlicht", auf wenig Verschnitt der Stoffe wird geachtet. Was aber immer sehr aufwändig und kunstvoll gearbeitet wird ist das quilten. Das hat auch bei meinem Quilt viel Zeit beansprucht aber gleichzeitig viel Spaß gemacht.
Neulich war in einem anderen Zusammenhang ein Hinweis im Forum. Als Augenfutter sehr zu empfehlen. www.amishcountrylanes.com.
Meine Stoffe habe ich damals bei einem Quiltkurs in Berlin gekauft. Die Kursleitung Fr. Miller ist Amish und konnte neben dem Quilten auch viel über das Leben in den Gemeinden vermitteln.
Ich hoffe das hilft dir ein bischen weiter. Mein nächster Quilt-nach Aufarbeiten der UFO-soll auch wieder Amish werden.
Viele liebe Grüße
Silvia _________________ Das Herz gibt allem, was der Mensch sieht und hört und weiß, die Farbe (Johann Heinrich Pestalozzi) |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 30.01.2008, 18:33 Titel: |
|
|
Hallo Emi!
Ich habe vor ein paar Jahren mal einen Amish aus original Stoffen gemacht.
Meine persönliche Erfahrung war jetzt, ehrlich gesagt, nicht so prickelnd was die Stoffe anbelangt.
Mein Wandbehang ist auch immer noch nicht fertig, weil der schwarze Stoff die Wama nicht ausgehalten hat.
Ich habe die Stoffe von Hand gewaschen und alle haben gut Farbe verloren, aber beim schwarzen war es, als hätte ich Kohlen gewaschen.
Es war lauter schwarzer Grieß im Wasser.
Ich habe dann das fertige Top nochmal in der Maschine gewaschen - und das hätte ich mal lieber bleiben lassen!
Der Stoff war wie mit ner Rasierklinge bearbeitet, lauter Risse und "Schnitte" drin.
Tja, und seitdem liegt das Stück und wartet auf Reparatur.
Die Motive sind wunderschön, die Farben leuchten so richtig mit schwarz.
Aber meine Erfahrung: ich würde nur noch normalen BW-Uni nehmen, keine Original Amish Stoffe. Ich glaub, die sind einfach nicht gebaut für Wama und Trockner.
Und was gaaaanz wichtig ist: Exaktes Nähen ist das A und O bei Amish Quilts.
Ich war mal in einer Ausstellung vor einem Amish gestanden (irgendwo machen sie "absichtlich" einen Fehler rein, denn "only God is perfect"), was soll ich sagen, ich habs aufgegeben. Den Fehler hab ich nicht gefunden.
Traumhafte Arbeiten, die Könner noch herausfordern.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Emi
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 30.01.2008, 22:59 Titel: Ahmish Quilt |
|
|
Hallo Silvia,
danke für Deine Anwort. Ich habe ja auch schon einen einfachen Ahmish Quilt gearbeitet , den School-hous Quilt. Hierfür habe ich normale Patchworkstoffe genommen in rot und beige. Hierbei waren die Häuser schnell gearbeitet, das Quilten war dann etwas zeitaufwendiger aber relativ einfach weil es nur schräge Streifen waren.
Was mich aber so fasziniert bei den Ahmish ist gerade das Quilten. Die Muster und Farben sehr geordnet und harmonisch (meine Tochter nennt es konservativ) für mich wirken sie einfach und dann wiederum sehr wertvoll.
Es wäre natürlich wahnsinnig interessant einmal so einen Kursus zu machen unter der Leitung einer Ahmish. Ob es so was bei uns auch gibt?
Ich wohne hier mitten in der Eifel. Der nächste Patchworkladen ist ca. 80 km entfernt. _________________ liebe Grüße Emi |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|