|
Vorheriges Thema anzeigen: Wickelunterlagen Nächstes Thema anzeigen: Wickelunterlagen 2 |
Autor |
Nachricht |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 26.05.2015, 23:30 Titel: |
|
|
Toller Quilt.
Meinen ersten Sampler habe ich mir der Hand genäht, ganz klassisch. Ich war und bin auch noch der Meinung, das das dazugehört zum Lernprozess. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.05.2015, 23:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 27.05.2015, 06:10 Titel: |
|
|
Toller Sampler!!! Weiter so!!!!
 _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 27.05.2015, 06:35 Titel: |
|
|
Sehr gut gelungen und die Farben sind "der Tupfen auf dem i"!!! Als Erstlingswerk wirklich eine tolle Arbeit, auf die Du mächtig stolz sein darfst. Du wirst sehen, dass das nähen mit jedem Stück besser wird (hab aber bei Deinem Stück wirklich nichts gesehen, was besser gemacht werden sollte!), wünsche Dir aber für Deine Motivation, dass Du bald eine Näma findest, die Dich mit ihrer Leistung zufriedenstellt!  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
elanor29
Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 27.05.2015, 06:58 Titel: |
|
|
Er ist geschickt fotografiert Man sieht schon bei manchen Blöcken, dass ich sie zurechtschneiden musste und z.B. etwas am Rand fehlt o. die Dreiecke nicht exakt sind . Aber ich bin froh dass ich es geschafft habe und sitze gerade begeistert am nächsten. Mir hat noch nie etwas so Spass gemacht wie Patchwork und quilten und ich hoffe, dass ich noch so einiges lernen kann und anfertigen. Mein Ziel ist es erstmal für jedes Familienmitglied einen zu machen...da bin ich bestimmt Jahre beschäftigt , ich habe vier Kinder
In der Mitte des Quilts habe ich den Namen des Babys per Hand gequiltet, das fiel mir noch schwer und das restliche Quilting mit der Maschine ist auch noch sehr einfach im Nahtschatten. Ich möchte da nochmal einen speziellen Kurs besuchen fürs Handuilten und auch mit der Maschine. Jedenfalls DANKE für euer Lob !!! |
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 27.05.2015, 07:58 Titel: |
|
|
Dein erster Quilt und gleich ein Sampler; Wow
Angefangen wird bei Patchwork immer mit Log Gabin ;so denke ich haben die meisten angefangen .Dein Quilt ist echt toll und sehr farbenfroh ,aber verschenkt das Erstlingswerk
Viel Freude bei deinen nächsten Quilts  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
stichverzapfer

Anmeldungsdatum: 26.12.2008 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 27.05.2015, 08:32 Titel: |
|
|
cailin hat Folgendes geschrieben: |
Schönes Erstlingswerk...
Also ich möchte nicht überheblich klingen, mich interessiert es wirklich:
darf ich fragen, was genau das Problem mit den Dreiecken ist??
ich versteh es nämlich nicht ganz..
VIele Grüße |
...der Fadenlauf. Beim Dreieck ist mindestens eine Kante diagonal zum Fadenlauf und das ziiiiieht sich sehr gern. Das Schrägband-Prinzip funktioniert durch diese Dehnbarkeit, es lassen sich konkarve und konvexe Rundungen bequem einfassen. Im PW sollen Stoffkanten dagegen beim Nähen die selbe Länge haben, wie beim vorherigen Zuschneiden. Besonders unangenehm ist es, wenn die Kante des einen PW-Teiles gerade zum Fadenlauf geschnitten ist und stabil bleibt, die Kante des anderen Teiles diagonal und dann beim Nähen sich dehnt.....Ich sage nur: Nahttrenner.
Ich hoffe, es verständlich beschrieben zu haben.?
Ein mutiges und sehr gut gelungenes Erstlingswerk, dem kann ich mich nur anschließen.
viele Grüße stichverzapfer _________________ Wenn Dir Dein hässlicher Stoff weiterhin hässlich erscheint, hattest Du noch nicht die richtige Idee für ihn! |
|
Nach oben
|
|
 |
elanor29
Anmeldungsdatum: 03.10.2014 Beiträge: 13 Wohnort: Goslar
|
Verfasst am: 27.05.2015, 09:48 Titel: |
|
|
Ich habe das Problem gehabt, dass bei den Dreiecken die Spitzen oft nicht exakt aufeinandertrafen und ich musste auch erst verstehen lernen, dass man Pytagoras anwenden musste um manches richtig auszuführen , z. B. bei den flying gees.. Eine Herausforderung ist für mich auch das genaue arbeiten . Jetzt mache ich auch einen Quilt aus Lod Cabins, aber meine uralt Aldimaschine verschiebt immer den Stoff nach rechts und zieht Schlingen und trotz größter Mühe sind die Blöcke wieder etwas unterschiedlich...ich hoffe Übung macht den Meister. Überlege es schon die Arbeit liegen zu lassen , bis die neue Maschine da ist.  |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 27.05.2015, 10:41 Titel: |
|
|
stichverzapfer hat Folgendes geschrieben: |
...der Fadenlauf. Beim Dreieck ist mindestens eine Kante diagonal zum Fadenlauf und das ziiiiieht sich sehr gern. Das Schrägband-Prinzip funktioniert durch diese Dehnbarkeit, es lassen sich konkarve und konvexe Rundungen bequem einfassen. Im PW sollen Stoffkanten dagegen beim Nähen die selbe Länge haben, wie beim vorherigen Zuschneiden. Besonders unangenehm ist es, wenn die Kante des einen PW-Teiles gerade zum Fadenlauf geschnitten ist und stabil bleibt, die Kante des anderen Teiles diagonal und dann beim Nähen sich dehnt.....Ich sage nur: Nahttrenner.
Ich hoffe, es verständlich beschrieben zu haben.?
|
hallo Stichverzapfer,
ja, okay.. das Problem kann man aber doch eleminieren, in dem man mit Schnellen Dreiecken arbeiten..
hab nur schnell die Suchmaschine bemüht..
Quilthexes Blog (hoffe das ist okay hier so)
Das
hier
ist mein erstes PW buch gewesen, da ist das Super erklärt drin.
Dreiecke mach ich nur so..geht auch viel Schnelle und Entspannter..
Liebe Grüße |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 29.05.2015, 17:39 Titel: |
|
|
Darauf kannst du auch wirklich stolz sein!  _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 29.05.2015, 21:30 Titel: |
|
|
Dein erster Quilt ist sehr schön geworden.
 _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.05.2015, 21:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|