| 
 
 
 
 
 | 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen: 21.Dezember 2019 Nächstes Thema anzeigen: 23.Dezember  2019
 |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Gabi Moderatorin
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.03.2006
 Beiträge: 20428
 Wohnort: Boos bei Memmingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.12.2019, 22:40    Titel: 22.Dezember 2019 |  |  
				| 
 |  
				| 4.Advent und nochmal ein Türchen für euch. 
 
 
 
 Das Rezept für die nächste Backsaison
 
 Cranberry-Makronen
 
 Zutaten:
 •120 g weiche Butter
 •50 g Puderzucker
 •Salz
 •150 g Mehl
 •25 g Kakaopulver
 •4 Tropfen Backaroma Bittermandel
 •40 g Schokoladenstreusel
 •60 g getrocknete Cranberries (ersatzweise getrocknete Aprikosen)
 •3 Eiweiß (Kl. M)
 •1 Tl Zitronensaft
 •150 g Zucker
 •130 g fein gemahlene Mandeln
 •200 g Cranberrykonfitüre (oder Preiselbeerkompott)
 Zubereitung:
 Butter, Zucker, 1 Prise Salz mit den Knethaken des Handrührers verrühren.
 Mehl, 20 g Kakao, Backaroma unterkneten.
 Teig in Folie 2 Stunden kühlen.
 Teig in mehreren Portionen auf einer bemehlten Fläche 3 mm dünn ausrollen.
 Zu Kreisen von 4 cm Ø ausstechen, auf Bleche mit Backpapier setzen. Mit Schokostreuseln bestreuen.
 Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 8 Minuten backen (Umluft: 7 Minuten bei 160 Grad).
 Cranberries hacken.
 Eiweiß, 1 Prise Salz, Zitronensaft und Zucker steif schlagen.
 Mandeln, Cranberrys unterheben.
 Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle füllen.
 Je 1/4 Tl Konfitüre in die Mitte der Taler geben.
 Mandelmasse darauf spritzen.
 Weitere 15 Minuten wie oben backen.
 Abkühlen lassen.
 Mit etwas Kakao bestäuben.
 
 
 
 Neulich im Himmel ...
 
 Gott und der Hl. Franziskus unterhielten sich über die Natur ...
 
 Gott: Franziskus du kennst dich aus mit den Gärten und der Natur.
 Was ist eigentlich los da unten in Europa und den USA? Was ist passiert mit Löwenzahn, Veilchen, Disteln und alle den Pflanzen die ich vor Aeonen erfunden hatte?
 Ich hatte einen perfekten Gartenplan, der keine Arbeit machte.
 Diese Pflanzen wachsen in jeder Art von Erde, brauchen kaum Wasser und vermehren sich im Überfluss.
 Der Nektar von den
 langlebigen Blüten lockt Schmetterlinge, Bienen und Scharen von Singvögeln an.
 Ich erwarte, dass die Erde mit Gärten voller Blüten übersät ist. Doch alles was ich sehe, sind Flecken von Grün.
 Heiliger Franziskus: Es sind die Vorstädter, die sich dort ansiedelten, Herr.
 Sie fingen an, deine Blumen Unkraut zu nennen und machten sich die Mühe, sie alle umzubringen und gegen Gras auszutauschen.
 Gott: Gras!? Aber das ist so langweilig und gar nicht farbenfreudig. Es zieht keine Schmetterlinge, Bienen oder Vögel an, und es ist empfindlich gegen größere Temperaturschwankungen.
 Wollen diese Menschen wirklich dort Gras züchten?
 Heiliger Franziskus: Anscheinend nicht, Herr. Sie düngen und
 wässern es, doch sobald das Gras ein wenig wächst, mähen sie es wieder ab, manchmal zweimal die Woche.
 Gott: Sie mähen es? Machen sie Heuballen?
 Heiliger Franziskus: Nein, nicht wirklich, Herr. Sie rechen es zusammen und stopfen es in Säcke.
 Gott: In Säcke??? Warum, machen sie Geld damit?
 Verkaufen sie es?
 Heiliger Franziskus: Nein, Herr, gerade das Gegenteil. Sie bezahlen, damit es weggeschafft wird.
 Gott: Jetzt, lass mich das richtig verstehen, sie düngen es um das Wachstum zu beschleunigen
 und wenn es wächst, dann mähen sie es wieder, und dann bezahlen sie, um es wegzuschaffen?
 Heiliger Franziskus: Ja, Herr!
 Gott: Diese Vorstädter müssen ja mächtig froh sein, wenn wir im
 Sommer den Regen zurückdrehen und die Hitze aufdrehen.
 Das verlangsamt bestimmt das Wachstum des Grases und spart jede
 Menge Arbeit.
 Heiliger Franziskus: Du wirst es nicht glauben, Herr, aber wenn das Gras dann aufhört,
 so schnell zu wachsen, schleifen sie ihre Gartenschläuche aus dem Keller und bezahlen viel
 Geld für die Bewässerung, so dass sie weiter mähen können und
 wieder bezahlen, wenn das Gras entsorgt wird.
 Gott: Was für ein Blödsinn! Wenigstens haben sie einige Bäume stehen lassen.
 Das war genial von mir, die Bäume zu erschaffen. Die Bäume tragen im Frühling Blüten,um die Landschaft zu verschönern,
 im Sommer sorgen sie für Schatten, und im Herbst fallen die Blätter zu Boden und formen
 eine natürliche Decke, um die Feuchtigkeit in der Erde zu erhalten und die Bäume und Büsche im Winter
 vor Kälte zu schützen. Dann verwesen sie und werden zu Kompost, um die Erdezu verbessern.
 Es ist ein natürlicher Kreislauf des Lebens.
 Heiliger Franziskus: Du setzt dich jetzt besser hin, Herr.
 Sobald die Blätter fallen, harken die Vorstädter sie in große Haufen und zahlen wieder dafür, dass sie entsorgt werden.
 Gott: So etwas gibt`s doch nicht!
 Was machen sie dann, um die Strauch- und Baumwurzeln im Winter vor der Kälte zu schützen und die Erde locker zu halten?
 Heiliger Franziskus: Nachdem sie die Blätter entsorgt haben, gehen sie und kaufen etwas, das Mulch heißt.
 Sie schleppen es heim und anstatt der Blätter, häufen sie diesen Mulch unter die Bäume und Büsche.
 Gott: Und wo bekommen sie diesen Mulch her?
 Heiliger Franziskus: Sie fällen Bäume und häckseln sie zu Mulch.
 Gott: Genug, genug, GENUG.........! Ich will darüber nicht mehr nachdenken.
 Hl. Katharina, du befasst dich mit Künsten. Was gibt`s denn für einen Film heute Abend?
 Hl. Katharina: „Dumm und Dümmer“, Herr. Es ist wirklich ein blöder Film, über die Vorstädter.
 Gott:Ach, lass es, ich glaube, ich habe gerade die ganze Geschichte vom Hl. Franziskus gehört!
 
 Verfasser unbekannt
 
 Tja, warum nur kommt uns das so bekannt vor?
   Manchmal muss man nur den Standpunkt ein wenig verschieben, Horizont erweitern, Dinge in Frage stellen....
   
 Ich wünsche euch allen einen schönen und ruhigen Adventsonntag.
 
 
  _________________
 Grüße von Gabi
 
 Mein Patchwork Onlineshop
 
 Wer etwas will, findet Wege
 Wer etwas nicht will, findet Gründe
 
 Zuletzt bearbeitet von Gabi am 23.12.2019, 21:36, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
 
 
 
 
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.12.2019, 22:40    Titel: Werbung |  |  
				| 
 |  
				| 
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Guilitta2000 
 
 
 Anmeldungsdatum: 31.12.2006
 Beiträge: 342
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 00:56    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Vielen Herzlichen Dank für jeden einzelnen Tag des Adventsklenders. Sie sind alle sehr schön. Danke für alle Mühe und Arbeit die damit verbubdb ist. Ich schätze ihn sehr! _________________
 Gruß Guilitta
 
 Blog: http://www.guilitta2000.blogspot.com/
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Kiki Mum 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.03.2019
 Beiträge: 885
 Wohnort: Burgoberbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 07:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Guten Morgen, wie wahr. Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
 Vielen Dank für das Türchen 22, schade jetzt sind es nur noch zwei
 Gruß Barbara
 _________________
 Liebe Grüße Barbara 🧡🧵
 
 Noch kein Zusammenhang erkennbar, aber ich bleib daran und geb nicht auf…
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Laila 
 
 
 Anmeldungsdatum: 16.11.2019
 Beiträge: 54
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 07:27    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank für das neue Türchen im Adventskalender! Er macht mir jeden Tag wieder Freude!
 
 Einen schönen Adventssonntag wünscht Laila
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Tigerface 
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.04.2019
 Beiträge: 973
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 09:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Dankeschön liebe Gabi! _________________
 Lieber Gruß Annette
 ----------------------------
 Ignoranz tötet!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Edith 
 
 
 Anmeldungsdatum: 18.01.2007
 Beiträge: 4466
 Wohnort: Bad Bocklet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 10:23    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| So ein schönes Türchen ist das heute wieder! Danke dafür. _________________
 Liebe Grüße
 Edith
 
 never give up!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Kolibri 
 
 
 Anmeldungsdatum: 07.11.2015
 Beiträge: 634
 Wohnort: zwischen M und EBE und ED
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 12:46    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank für das schöne Türchen.  _________________
 Herzliche Grüße
 Ilonka
 
 Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Dilldappen 
 
  
 Anmeldungsdatum: 17.02.2018
 Beiträge: 1416
 Wohnort: Sauerland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 22.12.2019, 21:36    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| Danke für die schöne Geschichte! Manchmal müssen Wahrheiten in Märchen verpackt werden, damit man sie versteht.   Gerade habe ich noch mal die Zitronen-Nuss-Schnitten vom 4.12. gebacken. Mein Weihnachtsbesuch hat angefragt, ob welche mitgenommen werden können. Und ich hatte schon alle verschenkt und natürlich auch selber davon gegessen. Mal schauen, welche Rezepte und Nähtipps ich in 2020 umsetzen werde.
 _________________
 Liebe Grüße
 Roswitha
   
 Wir können die Windrichtung nicht bestimmen, aber wir können die Segel setzen.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  |