|
Vorheriges Thema anzeigen: Weihnachtstischläufer silber/rot Nächstes Thema anzeigen: kleines weihnachtliches Tischdeckchen |
Autor |
Nachricht |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 22.12.2014, 16:52 Titel: |
|
|
Danke danke danke für all Eure lieben Worte.
@Sloeber .... ich such ja noch die Stoffe, aber ich mache ganz sicher noch mindestens!!!! 3 Läufer
So ... zur Anleitung ... die ist aus einer älteren britischen PW-Zeitschrift ( "British Patchwork & Quilting" , Februar 2008 )... und ja, ich habe hier im Forum zum ersten Mal von diesem traumhaft schönen Muster gehört ... dann wie blöd gegoogelt ... englische Blogs gefunden ... ja, Anleitung überall aus der genannten Zeitschrift.
Und ich wollte den doch soooo gerne haben.
Also nach dem Verlag gegoogelt ... angefragt ... ja, Zeitschrift war noch vorhanden und wurde mir gegen Vorauskasse zugeschickt ... und ehrlich ... der Rest ist ganz einfach ...
Das wird mit Schablonen gearbeitet ... es sind nur 5 Schablonen ... kurzes Rechteck, langes Rechteck, dieser leichte Bogen, kleines Quadrat, kleiner Viertelkreis ... die Anzahl der Einzelteile richtet sich nach der Wunschlänge des Läufers.
Die Schablonen werden auf Vliesofix aufgezeichnet ... auf die Stoffe aufgebügelt ... ausgeschnitten .... dann auf Thermolam ausgelegt ... und aufgebügelt (wenn alles passt).
Dann wird mit Schrägband (oder wer es ganz einfach mag, mit fertigem aufbügelbarem Schrägband) die Kontur komplett nachgelegt. Dabei sollte man aber (besser als ich) immer darauf achten, daß die Schrägbänder immer den Stoß eines anderen Schrägbandes verdecken.
Dieses Schrägband wird dann auf beiden Seiten ganz knappkantig angenäht.
Da ist dann aber das Sandwich schon gesteckt oder geheftet. Und außen rum wird das Binding angebracht.
Da ich damit kleine Probleme hatte, habe ich eine andere Variante gewählt.
Ich habe den Rückseitenstoff also schön mit "eingequiltet", als ich die Schrägbänder angenäht habe. Habe dann den Rückseitenstoff ganz knapp bündig abgeschnitten und dann mit feinem Zickzackstich (wie bei den AMC´s) außen rumgenäht. Passt auch  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.12.2014, 16:52 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
wolfana

Anmeldungsdatum: 09.06.2013 Beiträge: 129 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 22.12.2014, 18:01 Titel: |
|
|
Einen sehr schönen Läufer hast Du da gestichelt.
Nachahmung empfehlenswert.
Ich wünsche allen ein schönes geruhsames Weihnachtsfest.
 _________________ Erst sehen, was sich machen lässt,
dann machen, was sich sehen lässt.
LG Wolfana |
|
Nach oben
|
|
 |
elise65

Anmeldungsdatum: 22.10.2014 Beiträge: 388 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 22.12.2014, 18:20 Titel: |
|
|
Boah, der Läufer schaut ja traumhaft aus !!!!!!!!!! Hat etwas von einem keltischen Knotenrand, einfach nur schön !!!!
Gruß elise _________________ Gruß elise
"Wenn du immer das tust, was dich interessiert, ist wenigstens eine Person zufrieden."
K. Hepburn |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 22.12.2014, 19:13 Titel: |
|
|
Hallo Dani,
mir gefällt Dein Läufer auch.
ich bin gespannt, was Dir zu den anderen Jahreszeiten einfällt.
Die Anleitung interessiert mich auch. Werde dann mal googeln.
der Verlag wird sich wundern wenn plötzlich reihenweise Anfragen danach
hereinflattern.
LG
Alfred |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 22.12.2014, 21:03 Titel: |
|
|
Danke danke danke ...
Ja, genau wie Euch ging es mir, als ich diesen Läufer zum ersten Mal sah .... haben wollen, rief der.  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 22.12.2014, 21:54 Titel: |
|
|
Wunderschön! _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 22.12.2014, 22:11 Titel: |
|
|
Richtig toll geworden! ( neidvollguck )
Wie lang ist denn dein Tischläufer geworden, der schaut wirklich recht groß aus, auch wenn du das Foto nicht bearbeitet hast.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 23.12.2014, 16:53 Titel: |
|
|
Danke auch Euch ... und kein Neid, ist ganz einfach ... wirklich.
Der Läufer hat eine Länge von 130 cm, von Spitze zu Spitze.  _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bianca

Anmeldungsdatum: 20.12.2014 Beiträge: 723 Wohnort: südlich von Hamburg
|
Verfasst am: 23.12.2014, 17:47 Titel: |
|
|
der sieht ja interessant aus, hätte auch keinen Plan wie das funktioniert. Ist bestimmt auch für Nicht-Näher ein besonerer Hingucker! |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
Verfasst am: 23.12.2014, 17:56 Titel: |
|
|
Da hast du wirklich einen ganz tollen Läufer genäht! _________________ LG Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.12.2014, 17:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|