|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Jetzt ist er fertig, mein Urban Ninepatch!!!!! Nächstes Thema anzeigen: Freie Applikationsvorlagen |
Autor |
Nachricht |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 12.05.2015, 11:25 Titel: "Falten"-Test ..... |
|
|
... oder wie man es auch nennt, Reliefmuster? Ich habe keine Ahnung, aber es gefällt mir.
Angeregt durch Nähspules Testnähen (hier klicken) wollte ich diese Technik doch auch mal probieren. Also wurde gestern Nachmittag ein ungestörter "Test-Näh-Nachmittag" eingelegt.
Falten ja, aber Farbe sollte auch im Spiel sein - ist ja Patchwork und Patchwork ist immer bunt (lach).
Meine Überlegung, wie immer, erst mal zu Papier gebracht. Wie heißt es doch so schön: Papier ist geduldig! Irgendwie muß ich doch rausbekommen wieviel cm ich für meine Streifen brauche und wie ich es zusammennähen muß, damit die Farbe von der Falte nach oben kommt. Nach einigen Papierkorbzeichnungen hatte ich es raus.
Bei den 2 weißen Streifen konnte ich mir die mittige Nahtzugabe schenken und diese dann als einen breiten Streifen zuschneiden. Somit waren es dann für die Farbstreifen je 2,5 cm Breite und für den weißen Streifen dazwischen 4 cm Breite. Als Länge habe ich obligatorisch 20 cm genommen.
Diese Streifen dann immer im Wechsel zusammengenäht. Ich hatte mir ein Würfelmuster vorgestellt, wo dunkle Farbe war sollte nebenan eine helle kommen und umgekehrt. Gut 40 cm war dann jeweils eine Seite lang geworden.
Der nächste Arbeitsgang war dann die farbigen Streifen an der Oberkante zu falten und an der Unterkante auf den weißen Streifen (liegt jetzt unter dem farbigen Streifen abzusteppen. Damit das Ganze schön flach wird muß man es es gut bügeln und dabei auch schön auseinanderziehen. Es sieht dann so wie auf dem unteren Bild aus.
Genau in der Mitte habe ich die gefalteten Streifen jetzt abgesteppt und auch jeweils an den Außenseiten. In der Mitte habe ich 3 Steppreihen, aber ich glaube, eine täte auch reichen. Jetzt kommt das spannende - die Farbstreifen werden aufgeklappt, mittig festgesteckt ....
... und dann abgesteppt. So sieht der Faltenwurf jetzt aus.
Hier noch mal eine größere Aufnahme ...
... und hier die "Kehrseite" der Falten.
Alles in Allem kann ich für mich sagen: Der Versuch hat geklappt - aaaaaaber er ist sehr Stoffaufwenig.
Von meinem ehemals gut 40 cm langen Streifenstück blieben danach (aber mit schönen Falten) nur noch 15 cm übrig.
@ Nähspule: Vielen Dank für den Tipp zu Jennie Rayment. Dieses Buch (hier klicken) hab ich mir jetzt von ihr bestellt. Sie stellt wunderschöne Sachen her. ) _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.05.2015, 11:25 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 12.05.2015, 13:16 Titel: |
|
|
viel Arbeit aber doch sehr gelungen.. finde ich gut... |
|
Nach oben
|
|
 |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 12.05.2015, 16:04 Titel: |
|
|
Diese Stoffarbeiten finde ich immer sehr spannend ...
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe,
möchte ich auch sowas probieren!
Danke fürs Bildchen zeigen!!! _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
mo

Anmeldungsdatum: 02.08.2006 Beiträge: 1095 Wohnort: Kematen/ Tirol
|
Verfasst am: 13.05.2015, 07:24 Titel: |
|
|
Das sieht toll aus - mal ganz was anderes. _________________ Liebe Grüße
Mo
Das Glück kommt zu denen, die lachen |
|
Nach oben
|
|
 |
whiteflower

Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge: 1885 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.05.2015, 09:40 Titel: |
|
|
Ich mag diese Arbeiten auch sehr und bewunder solche Arbeiten sehr. _________________ Viele Grüße
whiteflower |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|