Quilt
Als Quilt bezeichnet man eine Steppdecke, die aus 3 Lagen besteht.
Die Frontseite, das sogenannte
Top, kann aus verschiedenen einzelnen Stoffstückchen in Patchworktechnik genäht sein. Weitere Möglichkeiten sind applizierte Teile, die zu einem Motiv oder Thema genäht werden. Ein
Top aus einem einzigen Stück Stoff, meist in Unifarbe, nennt man Whole-Cloth-Quilt. Bei diesem Quilt wird die Wirkung durch aufwändige Quiltmotive erzielt.
Die isolierende zweite Schicht ist ein Vlies aus Baumwolle oder Synthetik und die Rückseite besteht meist aus einer Stoffbahn.
Die drei Lagen dieser Decke werden durch
Quilten von Hand oder mit der Nähmaschine zusammen gehalten. Dabei wird auf verschiedene Weise verfahren. Es kann ein bestimmtes Quiltmotiv genäht werden oder auch das
Quilten im
Nahtschatten oder in der Naht wird praktiziert. Quiltstiche sind kleine gleichmäßige Vorstiche, die über den gesamten Quilt genäht sind. Das
Quilten verhindert das Verrutschen der wärmenden Vlieseinlage beim Gebrauch. Je enger das Motiv oder die Linien am Quilt genäht sind, desto widerstandsfähiger und auch haltbarer beim Waschen ist er.